Die Hintergrundstory scheint aus dem Buch "Geschichtenerzählen für Dummys" zu stammen: Zwei einst verbündete Meisterdiebe bekommen sich wegen eines verpatzten Rembrandt-Raubes in die Haare. Fünf Jahre später ist der Tag der Rache gekommen. Dazu heuert Robert Taylor, so der Name des Protagonisten, eine Hand voll Profis an, mit deren Hilfe er seinem einstigen Kompagnon Stephen Foster die Show - und noch viel mehr - stehlen will
Das bemerkenswerteste Merkmal des Games ist, dass drei Spielfiguren gleichzeitig auf dem Monitor zu Werke gehen. Um dieses Kunststück zu vollbringen, wird der Bildschirm in typischer "24"-Manier per Split-Screen in drei Bereiche getrennt. Sitzen drei Gamer vor dem Rechner, macht das Ganze kurzzeitig sogar Spaß - wie die im letzten Jahr veröffentlichte PS2-Version gezeigt hat. Muss der Spieler aber alleine zu Werke gehen, nervt die Steuerung schon nach kurzer Zeit. Dabei ist es egal, ob die Charaktere per Gamepad oder mittels Tastatur und Maus durch das gute Dutzend Einsätze gescheucht werden. Der Grund: Die Figuren reagieren furchtbar träge auf die Steuerbefehle, was sich vor allem bei kniffligen Aktionen wie dem Taschendiebstahl negativ auswirkt.
Da man nur mit Schleichen nicht an die 20 Euro des Kunden kommt, darf in einigen Situationen auch geballert werden. Das Deaktivieren von Überwachungseinrichtungen und Knacken von Schlössern steht ebenfalls auf dem Programm. Spaßige Idee: Sieht der Spieler keine Chance zur Flucht vor seinen Verfolgern, kann er sich ergeben. Seine beiden Kumpanen können dann versuchen, ihn innerhalb einer gewissen Zeitspanne zu befreien.
Th3 Plan
Hersteller/Vertrieb | Ekosystem/Monte Cristo |
Genre | Action-Adventure |
Plattform | PC |
Preis | ca. 20 Euro |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Dass der Titel von Konsolenvorfahren abstammt, zeigt die Grafik. Während andere aktuelle Games mit hochauflösenden Texturen und fließenden Animationen aufwarten, bietet "Th3 Plan" nur optische Magerkost. Und auch die Soundkulisse hinterlässt nur deshalb einen bleibenden Eindruck, weil Dialoge urplötzlich abbrechen.