Das Programm "TipTop" startet seine vegetarische Gaudi wahlweise im Fenster oder im Vollbildmodus. Nach dem Start im Modus "Regular" zeigt das Spielfeld acht Spalten mit jeweils vier Früchtesymbolen an. Bei den Früchten handelt es sich um die klassischen Kirschen, Zitronen, Orangen und Melonen, wie sie sich auch auf den Rollen der meisten Einarmigen Banditen im Casino finden lassen. Keine Bange: Bei "TipTop" geht es nicht darum, Geld in die Maschine zu stopfen, um dann an einem Hebel zu ziehen.
Früchte stapeln
Stattdessen reicht das Spiel dem Anwender eine Frucht, die zunächst am Mauszeiger kleben bleibt. Der Spieler bewegt die Maus über den bereits auf dem Spielfeld liegenden Früchten hin und her. Ein Mausklick lässt die Frucht fallen. Ziel dieser Handlung ist es, Melone oder Orange so zu platzieren, dass mindestens drei gleiche Früchte zusammenkommen. Sie lösen sich dann umgehend auf und spendieren dabei viele Punkte. Natürlich lässt sich nicht jedes Symbol regelkonform ablegen. Und so stapelt sich schon bald mehr Gemüse auf dem Schirm, als für den Anwender gut ist. Gelingt es dem Spieler, eine vorgegebene Anzahl Obst aufzulösen, wird er in den nächsten Level befördert. In jedem Level nimmt der Schwierigkeitsgrad ein wenig zu. In einem Akt ausgleichender Gerechtigkeit spendiert das Programm dann aber auch einige Powerups. Ein Magnet ist etwa in der Lage, eine Spalte auf dem Spielbrett um eine Position nach oben zu ziehen. Alternativ ist es möglich, alle Symbole in einer anvisierten Spalte mit dem Amboss um eine Position nach unten zu drücken.
TipTop 1.1
System | ab Windows 98 |
Autor | Pop Cap Games |
Preis | 17,95 Dollar |
Sprache | Englisch |
Größe | 2,7 MB |
Doppelbeschuss
Im Modus "Strategy" wird der Schwierigkeitsgrad noch ein wenig heraufgesetzt. Jetzt steuert der Spieler mit seiner Maus nicht nur ein einzelnes neues Obstsymbol, das oberhalb der bereits ausliegenden Fruchtzeichen hin und her bewegt werden kann. Zusätzlich manövriert der Spieler auch noch ein zweites Symbol, das unter dem Spielbrett zu sehen ist. Ein Mausklick schickt beide Symbole auf einmal ins Zentrum - das eine von oben, das andere von unten. Natürlich gelingt hier nur selten der Glücksschuss, der gleich zwei Dreierkombinationen auf einmal erzielt. Ganz in diesem Sinne muss der Spieler sehr gut überlegen, wo er im Parcours aufs Mausknöpfchen drückt. Ansonsten ist es mit dem Punkteverdienen vielleicht ganz schnell vorbei.
Jetzt muss es schnell gehen
Noch mehr Hektik kommt auf, wenn der Spielemodus "Speed" an den Start geht. Hier darf Geschwindigkeit keine Hexerei sein. Noch während der Anwender versucht, seine vegetarischen Schätze optimal im Parcours zu platzieren, fliegen von unten neue Früchte in den Sichtbereich hinein. Nur wem es an dieser Stelle gelingt, möglichst schnell neue Kombinationen auszubilden, der schafft es auch, das Spielfeld leer genug zu halten, um das völlige Chaos auf Abstand zu halten.
"TipTop" ist ein sehr schön gemachtes Spiel für die Mittagspause. Die Testversion darf zehn Mal aufgerufen werden. Anschließend muss das Programm registriert werden.
Download beim Hersteller: www.popcap.com