Weg mit dem Mist: Täglich landen neue Dateien auf der Festplatte, die dort absolut nichts zu suchen haben und die nur unnötig Platz vergeuden. Der XLeaner tritt zum Nulltarif an, um mit den überflüssigen Files aufzuräumen. Auf diese Weise lassen sich leicht viele Megabyte Speicherplatz freiräumen, die der Anwender sicherlich für andere Zwecke gleich wieder verwenden kann.
In den Programmeinstellungen gibt der Benutzer ganz genau vor, von welchen Dateien er sich gern trennen möchte. Dabei kann es sich etwa um den Inhalt des Windows-Papierkorbs, um alle Dateien im Windows-Temp-Ordner oder um die Einträge im Prefetch-Verzeichnis handeln. Hinzu kommen zahlreiche Merk- und Verlaufslisten, die etwa ganz genau registrieren, welche Dokumente der Anwender zuletzt aufgerufen, welche Dateien er gesucht oder welche Songs er mit dem Windows MediaPlayer abgepielt hat.
Reinigung der Web-Browser
Gern nimmt sich der XLeaner auch der Hinterlassenschaften der großen Web-Browser an. Dabei unterstützt das Tool den Internet Explorer, Netscape, Mozilla/Firefox und Opera. Passend zu diesen Browsern beseitigt das Tool auf Wunsch den Verlauf der History, die Cookies, den Browser-Cache, die URLs in der der Adressleiste, die als Download bezogenen Dateien und die Alexa-Erweiterung. Auf diese Weise lassen sich alle Spuren beseitigen, die bei einem Surftrip entstanden sind.
XLeaner 2.0.0.7
System: | ab Windows 98 |
Autor: | LegalSoft |
Sprache: | Deutsch |
Preis: | Freeware |
Größe: | ca. 0,9 MB |
Wer möchte, füttert das Programm mit eigenen Ordnerpfaden, um so sicherzustellen, dass ihre Inhalte regelmäßig geleert werden. Möglich ist es auch, eigene Dateitypen zu definieren, um den XLeaner auf diese Weise dazu zu veranlassen, etwa alle TMP-, SIK- oder HLP-Dateien zu löschen, egal wo sie vorliegen. Auf diese Weise ist es für den Profi ein Leichtes, sein System wirklich sauber zu halten. Anfänger sollten sich allerdings gut überlegen, welche Dateien sie da zum Löschen freigeben. Vielleicht werden sie ja doch noch benötigt. Bei SIK-Dateien kann es sich so auch um die gespeicherten Spielstände von Computerspielen handeln.
Nützliche Einstellungen
Der XLeaner startet auf Wunsch zusammen mit Windows. Dabei ist es möglich, die per Mausklick eingeschalteten Reinigungsoptionen wahlweise beim Programmstart oder beim Programmende automatisch ausführen zu lassen. Möglich ist es auch, nach dem Ende des Reinigungsaktes automatisch das System herunterzufahren oder den Benutzer abzumelden.
Download unter: www.legalsoft.de.vu