Kaum war "Flappy Bird" aus dem Play Store verschwunden, da missbrauchten dubiose Anbieter den Hype um das beliebte Smartphonespiel, um Schadprogramme zu verbreiten. Auf Webseiten abseits des offiziellen Android-Softwareladens boten sie verseuchte Kopien der App an. Ein beliebte Methode, um Viren und Trojaner auf Android-Mobilgeräten zu verbreiten. Das Sicherheitsinstitut AV-Test hat nun 30 Security-Apps getestet, um herauszufinden, mit welchen Programmen man sein Smartphone oder Tablet am besten schützen kann.
Dafür haben die Tester vier Wochen lang mehr als 2000 verseuchte Apps gesammelt und sie auf die Sicherheitsprogramme losgelassen. Die Schutz-Apps von Spamfighter und Zoner fielen komplett durch. 14 andere Programme konnten hingegen alle Angriffe abwehren. Und noch besser: Die meisten von ihnen sind kostenlos erhältlich. Folgende zehn Android-Sicherheits-Apps erhielten von AV-Test sogar sowohl für ihre Schutzwirkung als auch in der Kategorie Benutzbarkeit die volle Punktzahl:
- Avira Free Android Security (kostenlos)
- McAfee Antivirus & Security (kostenlos)
- TrustGo Mobile Security (kostenlos)
- KSMobile Clean Master (kostenlos)
- KSMobile CM Security (kostenlos)
- Qihoo 360 Mobile Security (kostenlos)
- Trend Micro Mobile Security (kostenlos)
- Bitdefender Mobile Security & Antivirus (14 Tage kostenlose Testversion, danach 8,99 Euro pro Jahr)
- G Data Internet Security (18,99 Euro)
- Kingsoft: Mobile Security (19,80 Euro)
Hier können Sie dem Autor auf Twitter folgen