Erfolgs-App: Entwickler will "Flappy Bird" nicht mehr anbieten
Erfolgs-AppEntwickler will "Flappy Bird" nicht mehr anbieten
Ein Höhenflug, der jäh endet Der Erfolg hat manchmal aber auch seine Schattenseiten. Dong Nguyen war der Kopf hinter dem Gratis-Spiel "Flappy Bird", das im Frühjahr 2014 den App Store im Sturm eroberte. Auf dem Höhepunkt des Hypes zog Nguyen schließlich die Reißleine: Via Twitter erklärte er, dass er das Spiel aus dem App Store nehme, weil er das alles nicht mehr ertragen könne. Dass ausgerechnet dieses Spiel bei den Leuten so gut ankäme, habe er nie erwartet, erklärte er in einem Interview. "Ich wollte das alles nicht. Bitte lasst mich in Frieden."
Der Höhenflug des Gratis-Spiels "Flappy Bird" könnte bald zu Ende sein. Sein Entwickler hat via Twitter angekündigt, die App nicht mehr anbieten zu wollen - er könne den Hype nicht ertragen.
Über 50 Millionen Mal wurde die App "Flappy Bird" heruntergeladen - das nervenaufreibende Spiel mit dem kleinen Vogel ist damit das derzeit erfolgreichste Gratisgame. Doch der Kopf hinter der Idee, der Entwickler Dong Nguyen, scheint keine große Lust auf den Hype zu haben: Am Samstagabend kündigte er via Twitter an, die App aus den Stores nehmen zu wollen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I am sorry 'Flappy Bird' users, 22 hours from now, I will take 'Flappy Bird' down. I cannot take this anymore.</p>— Dong Nguyen (@dongatory) <a href="https://twitter.com/dongatory/status/432227971173068800?ref_src=twsrc%5Etfw">February 8, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"'Flappy Bird'-Benutzer, es tut mir leid, aber in 22 Stunden werde ich 'Flappy Bird' herunternehmen." Er könne das nicht mehr ertragen, erklärte Nguyen. Der Tweet wurde über 100.000 Mal geteilt, viele Nutzer reagierten geschockt. Dass ausgerechnet dieses Spiel bei den Leuten so gut ankäme, habe er nie erwartet, sagte Niguyen in einem Interview mit dem Technik Blog "TechChrunch". Wie wenig begeistert er von dem Hype war, offenbarte der Mitarbeiter einer Spielefirma mit Sitz in Hanoi bereits vergangene Woche: "Die Medien bewerten das Spiel über", schrieb er. "Ich wollte das alles nicht. Bitte lasst mich in Frieden."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Press people are overrating the success of my games. It is something I never want. Please give me peace.</p>— Dong Nguyen (@dongatory) <a href="https://twitter.com/dongatory/status/430756876582535168?ref_src=twsrc%5Etfw">February 4, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Allerdings dürfte der Rummel um das Spiel nun eher zunehmen - schließlich steigert eine derart radikale Ankündigung die Aufmerksamkeit. Und selbst wenn das Interesse an "Flappy Bird" nachlassen sollte, vor weiteren Erfolgswellen ist der Entwickler Niguyen längst nicht gefeit. Er werde natürlich weiterhin Apps erfinden, twitterte er - und sorgte bei einigen Nutzern damit schon für Vorfreude.