Laut einem Analyst wird die Markteinführung von RIMs BlackBerrys mit dem Betriebssystem QNX auf Ende 2012 verschoben.
Analyst bei Jefferies & Co. Peter Misek teilte mit, dass BlackBerrys mit dem QNX-Betriebssystem erst für Ende 2012 erwartet werden können. RIM hat bisher keinen offiziellen Starttermin für seine neue Serie bekannt gegeben.
In einem Brief an Investoren schrieb Misek: "Wir glauben, dass die QNX-Smartphones verspätet in der zweiten Hälfte 2012 und nicht Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen werden. Trotz Bemühungen lassen interne Prozesse darauf schließen, dass die QNX-Geräte erst in der zweiten Hälfte 2012 erhältlich sein werden."
Die vermeintliche Verspätung würde bedeuten, dass sich Anwender über ein Jahr mit den kommenden BlackBerry-OS-7-Smartphones, wie unter anderem dem BlackBerry Bold 9900 oder dem Torch 9810, begnügen müssen.
BlackBerrry OS 7 bietet jedoch keine großen Änderungen zum OS 6. Lediglich bei der Geschwindigkeit konnte das Betriebssystem etwas zulegen und der Browser, das Benachrichtigungssystem sowie einige Symbole wurden überarbeitet.
RIM hat sich bisher über den Veröffentlichungstermin seiner nächsten Smartphone-Generation samt QNX bedeckt gehalten.
Im Mai dieses Jahres hatte Vizepräsident von RIMs GSM-Business-Sparte Carlo Chiarello jedoch gegenüber der IT-Newsseite "TechRadar" angedeutet, dass die QNX-Geräte erst in 18 Monaten auf den Markt kommen sollen. Ein Marktlaunch wäre also ohnehin für November nächsten Jahres angepeilt gewesen. Es ist also fraglich, ob man überhaupt von einer "Verspätung" sprechen kann.
Unabhängig davon, ob es sich mit Ende 2012 um eine Verspätung handelt oder nicht. Es wird definitiv noch eine Weile dauern, bis die nächste Smartphone-Generation von RIM in die Läden kommt. Fraglich ist nur, ob die Kunden genug Geduld aufbringen werden, so lange auf die Superphones zu warten.