Apples iOS soll sicherer sein als Android Sicherheitslücken bei Android als auch iOS

Das Android-Betriebssystem soll angeblich weniger sicher sein als Apples iOS. Das hat eine neue Auswertung, ausgeführt durch die Sicherheitsfirma Symantec, ergeben.

Das Android-Betriebssystem soll angeblich weniger sicher sein als Apples iOS. Das hat eine neue Auswertung, ausgeführt durch die Sicherheitsfirma Symantec, ergeben.

Die gute Nachricht ist, dass beide Systeme trotz der angeblichen Schwäche von Android immer noch sicherer sind als traditionelle PCs.

Die schlechte Nachricht ist, dass beide Systeme trotzdem nicht ausreichend Schutz vor Datendiebstahl bieten. Symantec rät Firmenkunden deshalb, sensible Daten nicht auf einem Smartphone zu speichern.

Das Apple Betriebssystem iOS hat ein strengeres App-Sicherheitssystem, sodass Malware iPhones oder iPads seltener mittels einer Schein-App angreifen kann.

Androids System ist dagegen offener und deshalb anfälliger für Malwareangriffe als auch Netzwerkattacken. Auch wenn das Smartphone gestohlen wird, sind die Daten weniger sicher als beim iPhone.

Beide Systeme zeigen außerdem Anfälligkeiten beim Synchronisationsprozess mit Cloud-basierten Diensten.

Symantecs leitender Systemarchitekt Carey Nachenberg dazu: "Die heutigen Mobiltelefone haben was die Sicherheit betrifft gute und schlechte Seiten. Obwohl sie sicherer sind als traditionelle PCs, sind diese Plattformen immer noch anfällig für viele der üblichen Gefahren. Immer mehr Geschäftsleute nutzen unüberwachte, private Geräte, um auf sensible Firmendaten zuzugreifen. Die Nutzung von Drittanbieterdiensten auf demselben Gerät, kann Firmendaten für Angreifer zugänglich machen."

Im Hinblick auf firmeninternen E-Mail-Verkehr übersteigen die Vorteile sicher noch die Nachteile, aber im Zuge der Integration von NFC-Chips und der dadurch bald zur Verfügung stehenden mobilen Bezahlung, sollten Android sowie auch Apple das Sicherheitsnetz enger stricken.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS