Das Ziel ist bei "Jumpy Balla 2005" schnell definiert. Ein kleiner Ball muss mit den Richtungstasten so durch die abgeteilten Bereiche eines Levels geführt werden, dass er am Ende alle gelben Smileys berührt und damit aufgelöst hat. Dabei muss der Spieler, bei dem es sich auch um einen knobelfreudigen Erwachsenen handeln darf, ganz genau auf die Gesichtsausdrücke der Smileys achten. Lächeln sie, so lohnt es sich, sie zum Platzen zu bringen. Dabei werden schließlich eine ganze Menge Pluspunkte fällig, die sofort auf das Konto des Spielers eingezahlt werden. Es gibt aber auch missmutige Smileys. Wer sie aus Versehen berührt, wird mit vielen Minuspunkten abgestraft.
Jumpy Balla 2005 1.0
System | ab Windows 95 |
Autor | Happy Future Software |
Sprache | Deutsch |
Preis | 11,90 Euro |
Größe | 3,6 MB |
Sind erst einmal alle guten Smileys eingesammelt, muss der Spieler nach einem roten Exit-Schild Ausschau halten. Sobald er es berührt, wird er in den nächsten Level gebeamt. Natürlich muss sich der Spieler fragen, ob das denn wohl eine gute Idee war: Der Schwierigkeitsgrad nimmt von Level zu Level stetig zu. Schon bald sausen kleine Geister auf dem Bildschirm umher, die den eigenen Ball bei einer Berührung unsichtbar machen. Blitze setzen den Ball kurzfristig gefangen. Und Totenschädel machen ihrem Namen alle Ehre. Eine Berührung mit ihnen reicht völlig aus, um ein Leben zu vernichten. Zum Glück hat der Spieler einige davon zur Verfügung. Trotzdem: Wer sich zu sorglos durch den Parcours bewegt, der kommt darin um.
Gefährlich sind auch lauter kleine rote Punkte, die animiert durch den Parcours sausen. Jede Berührung mit ihnen ist für fünf Minuspunkte gut. Zum Glück kann der Spieler mit der Leertaste eigene Geschosse auf die Reise schicken. Sie neutralisieren die roten Punkte, sodass sie keinen Schaden mehr anrichten können. Allerdings lassen sich die eigenen Geschosse nicht besonders zielgerichtet auf den Weg bringen: Sie sausen ziemlich unkontrolliert über den Bildschirm. Das kann sich zum Problem auswachsen, wenn es darum geht, störende Mauern aus Steinen zu beseitigen. Bis die Steine dann endlich weggeballert sind, hat der Spieler vielleicht schon keine Munition mehr.
In der Testversion warten fünf Levels auf den Spieler, der gerne auf eine unbeschwerte Smilies-Jagd gehen möchte. In der Vollversion sind es dann bereits 90.
Download beim Hersteller: www.happy-future-software.de