Neue App iBats kann Fledermausrufe aufnehmen iBats-App nicht nur für Batman

Die neue Smartphone-App iBats ist in der Lage, Töne der weltweit rund 900 existierenden verschiedenen Fledermausarten aufzunehmen.

Die neue Smartphone-App iBats ist in der Lage, Töne der weltweit rund 900 existierenden verschiedenen Fledermausarten aufzunehmen.

Sobald man die frei zugängliche App für iPhone oder Android heruntergeladen hat, muss man nur noch ein Ultraschallmikrofon an das Smartphone anschließen und kann dann die (für Menschen unhörbaren) Töne und Rufe der Fledermäuse aufnehmen.

Die App wurde speziell für die rund 700 Mitglieder von iBats entwickelt. Diese freiwillige Organisation versucht so viele Daten wie möglich über Fledermäuse sowie deren Lebensräume zu sammeln. Jede Aufnahme die mit der App getätigt wird, lädt sich automatisch in die Datenbank der Webseite hoch. Dort wird durch spezielle Software ermittelt, um welche Fledermausart es sich handelt.

Projektmanagerin von iBats Kate Jones sagt dazu: "Fledermäuse sind eine Art Herzmonitor der Natur. Deren Präsenz kann uns eine Menge über den Gesundheitszustand der Umwelt mitteilen. Fledermäuse haben eine wichtige Rolle in der Natur: Sie fressen Insekten und bestäuben viele verschiedene Pflanzenarten. Wir hoffen mit der iBats-App mehr Leute dafür begeistern zu können, ihre lokalen Fledermausbestände zu beobachten und aufzunehmen, um damit einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Bewahrung der Tierwelt beizutragen."

Die neue Smartphone-App wird sicherlich ausschließlich für Hobbyforscher und Fledermausbegeisterte interessant sein. Ob sich jedoch Batman damit aufspüren lässt, ist fraglich.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS