Richtig gute Weltraumballerspiele sind schwer zu finden. Umso mehr Spaß macht es, sich mit "Galaxium" auszutoben. Die noch nicht ganz fertige Spiel-Software aus Frankreich nutzt eine opulente OpenGL-Grafik und lässt es im Arbeitszimmer richtig krachen.
Das Spiel "Galaxium" hält sich nicht lange mit der üblichen Weltraumballerspiel-Hintergrundgeschichte auf, sondern platziert den Anwender gleich in einem kleinen Raumschiff. Der Flitzer lässt sich bequem mit den Richtungstasten steuern. Er saust über einen stetig scrollenden Steinsteg hinweg, der frei im Weltraum schwebt und scheinbar direkt in die Ewigkeit führt. Das Raumschiff muss auf diesem Steg bleiben, kann also immer nur ein Stück weit nach rechts oder links ausweichen.
Powerups für die Energie
Auf seinem geraden Weg durch den Kosmos bekommt es der Spieler nach und nach mit verschiedenen Gefahren zu tun. Zu Beginn der Partie liegen dem Raumschiff nur einige graue Steine im Weg. Sie lassen sich mit der Bordkanone in Fetzen schießen, um auf dieser Weise einer Kollision auszuweichen. Oft bleibt dabei auch gleich ein Powerup zurück, das sich durch simples Überfliegen aufnehmen und dabei auch gleich aktivieren lässt. Die Powerups spendieren neue Energie für die Schutzschilde und installieren außerdem neue Waffensysteme.
Galaxium 0.5
System | ab Windows 98 |
Autor | Xavier Hosxe |
Sprache | Englisch |
Preis | Freeware |
Nach ein paar Metern kommen auf dem Weltall-Parcours auch noch kleine Vulkane hinzu. Sie speien Feuerbrocken in das Vakuum, die dann an anderer Stelle wieder auf den Weg herabstürzen. Der Spieler muss die Flugbahnen der Geschosse im Kopf berechnen, möchte er nicht vor der Zeit als Blechklumpen am Wegesrand liegen bleiben.
Garstige Aliens
Natürlich dürfen auch die Aliens nicht fehlen. Sie greifen meist von vorne an, sodass man sie mit einer Dauerfeuer-Salve begrüßen kann. Manchmal nähern sie sich aber auch von hinten, weichen nach oben aus oder fliegen neben dem steinernen Weg entlang, sodass der Spieler sie nicht erwischen kann.
Es gibt mehrere Alien-Typen im Spiel. Sie alle bewegen sich anders und nutzen individuelle Waffensysteme, um dem Anwender so richtig einzuheizen. Es bedarf schon einer guten Strategie, um mit den Außerirdischen fertig zu werden. Zumal die Raumschiffe der Gegner nicht gleich beim ersten Treffer zerplatzen, sondern nach ein wenig mehr Aufmerksamkeit verlangen.
"Galaxium" macht es richtig spannend. Je weiter der Spieler mit seinem Raumschiff in neue Sphären vordringt, umso mehr neue Überraschungen und fiese Gegner gibt es. Leider hält das eigene Gefährt selbst nur ein paar Treffer aus. Zerplatzt der Flitzer, muss der Spieler ganz von vorne durchstarten. Immerhin ist es erlaubt, per Tastendruck einen Schutzschild aufzubauen, der ein paar Sekunden lang stehen bleibt, bevor er wieder in sich zusammenbricht. Auf diese Weise sollte es kein Problem sein, besonders gefährliche Situationen unbeschadet zu überstehen. "Galaxian" benötigt installierte OpenGL-Treiber und eine entsprechende 3D-Grafikkarte. Das Spiel wird in der Entwicklungsphase noch als Freeware abgegeben - allerdings ohne Support. Ob auch das fertige Produkt weiterhin verschenkt oder als Shareware angeboten wird, ist noch offen.
Download beim Hersteller: http://xhosxe.free.fr