PC-Software Guenstiger.de-Toolbar: Der Preis ist heiß!

Das Einkaufen im Internet gerät immer mehr zum Volkssport Nummer eins. Schließlich lassen sich im Netz Preise erzielen, die weit unter den üblichen Straßenpreisen liegen. Die "Guenstiger.de-Toolbar" hilft dabei, noch effektiver auf die Preise zu achten.

Der Online-Dienst Guenstiger.de beschäftigt gleich mehrere Redakteure, die im Internet nach dem absolut besten Preis passend zu einem gegebenen Hardware-Produkt suchen. Dabei passen die Mitarbeiter auch noch gleich auf, dass keine Shops mit in die Preisbeschau rutschen, die bereits auf diversen schwarzen Listen stehen. Viele Betrügerfirmen im Netz locken nämlich mit Niedrigstpreisen neue Kunden an und nehmen ihnen dann das Geld via Vorauskasse ab - ohne anschließend die Ware rauszuschicken. Im Gegensatz zu ähnlichen Preisvergleichsdiensten nennt Guenstiger.de übrigens immer nur einen Preis - eben den, der zurzeit der absolut beste ist.

Nur für den IE

Die Dienstleistung von Guenstiger.de lässt sich jetzt auch ganz global nutzen - mithilfe der neuen und von langer Hand vorbereiteten "guenstiger.de-Toolbar". Das kostenlose Programm klinkt sich nach der Installation direkt in den "Internet Explorer" ein. Im "Netscape Navigator" oder in "Opera" funktioniert die Software leider nicht.

Funktioniert auch bei Ebay

Im Web-Browser ist fortan eine schmale Leiste zu sehen, die mit dem Guenstiger.de-Logo versehen ist. Sobald der Anwender nun auf seiner Shopping-Tour im Internet eine Produktseite in einem der unterstützten Online-Shops aufschlägt, versucht das Tool von selbst, das genannte Produkt in der Guenstiger.de-Datenbank nachzuschlagen. Gelingt diese Recherche, wird der dort verbuchte beste Preis in die Leiste eingeblendet. Auf einen Blick lässt sich so ablesen, ob der im Browser aufgeführte Preis grenzenlos dreist oder in der Tat besonders günstig ist. Besonders gelungen ist, dass diese Analyse auch auf den Ebay-Auktionsseiten funktioniert. Wer also gerne bei Auktionen mitbietet, liest auf diese Weise jederzeit ab, ob der gerade angezeigte Auktionspreis noch im Rahmen des Vernünftigen liegt oder nicht. Möchte der Anwender sich das Preisangebot von Guenstiger.de einmal etwas genauer ansehen, so reicht übrigens ein Mausklick auf die Leiste aus, um die Seite in den Browser zu übernehmen.

Guenstiger.de-Toolbar

System

ab Windows 98

Autor

Torsten Schnoor

Sprache

Deutsch

Preis

Preis

Dateigröße

2,2 MB

Beispiel: Speicherkarte

Ein Beispiel: Eine 512-Megabyte-SD-Speicherkarte, die in einem bekannten Online-Shop für 279 Euro angeboten wird, ist laut Guenstiger.de bereits für 126,40 Euro zu haben. Zwar nicht von der gleichen Firma, aber immerhin: Wer stellt bei einem ausgewiesenen Preisunterschied von über hundert Prozent noch Fragen?

Zur Not hilft die rechte Maustaste

Nicht immer ist das Tool dazu in der Lage, den auf der Homepage angezeigten Produktnamen selbstständig zu erkennen und in die Leiste zu übernehmen. In diesem Fall wird der Name einfach markiert und dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Im Kontextmenü muss der Menübefehl "Guenstiger.de Suche" aufgerufen werden. Er schlägt den Artikel dann manuell bei Guenstiger.de nach und lädt die entsprechende Ergebnisseite in den Browser. Ebenso ist es möglich, den Produktnamen direkt in die Toolbar einzugeben. Mit einem Mausklick auf "Suche" wird dann die Recherche eingeleitet.

Download beim Hersteller: www.guenstiger.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS