So ein Yeti, der hat es wirklich schwer. Schaut nicht gerade dieser bärtige Bergsteiger Reinhold Messner vorbei, so langweilt sich der weißhaarige Schneemensch fast zu Tode. Kein Fernsehen, kein Kino, nicht mal Fastfood gibt es in den Bergen. Und so haben sich die kreativen Yetis etwas ganz Besonderes ausgedacht, um sich die Zeit zu vertreiben: Sie laden zu einer kleinen Olympiade ein, bei der Pinguine ein besonders wichtige Rolle spielen.
Der erste Teil dieser Olympiade ist es denn auch, der für den absoluten Kultcharakter der Spielreihe verantwortlich zeichnet. Chris Hilgert sorgt in diesem schnuckeligen Spiel für eine absolute Reduktion aller Spielelemente. Auf dem Flash-Bildschirm sieht der Spieler nur einen hohen Eisberg, auf dem bibbernd ein erster Pinguin steht. Unten, am Fuß des Berges, ist der Yeti zu finden, der eine dicke Keule in der Hand hält. Ein erster Mausklick reicht aus, um die Keule zu schwingen und den Yeti in gespannte Bereitschaft zu versetzen. Im gleichen Moment stürzt sich der Pinguin todesmutig von der Klippe in die Tiefe. Ein zweiter Mausklick sorgt nun - im rechten Moment - dafür, dass der Yeti mit der Keule zuschlägt. Trifft er dabei den schwarzbefrackten Vogel, so saust er aerodynamisch durch die Luft, um hundert, zweihundert oder dreihundert Meter weiter wieder aufzuschlagen.
Yeti Sports Part 1 + 2
Autor: | Chris Hilgert |
Preis: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Dateigröße: | 1,6 + 1,2 MB |
Das Spiel misst die Strecke aus, die der Pinguin zurückgelegt hat und gibt die Entfernung bekannt. Dann schreibt es den höchsten Wert der aktuellen Runde auf ein kleines Schild, das ständig eingeblendet bleibt. Kultcharakter hat das Tool, weil Millionen Anwender bereits händeringend an der perfekten Strategie tüfteln, um den Pinguin so zu treffen, dass er locker sogar noch die 300-Meter-Marke reißt. Möglich ist es, aber gibt es vielleicht auch noch einen ganz speziellen Glückstreffer, der den Flattermann noch weiter durch die Luft sausen lässt? Das unkomplizierte Gameplay und die süchtig machende Spielidee sorgen dafür, dass die Mittagpause immer länger wird, sobald "Yeti Sports" zum Einsatz kommt.
Inzwischen liegt bereits der zweite Teil vor - einmal mehr in einer Online- und einer kostenlosen Offline-Version. In Spiel "Orca Slap" bekommt der Yeti Hilfe von einem Killerwal. Der schleudert die Pinguine mit seiner Schwanzflosse hoch nach oben in die Luft. Gelingt es dem Spieler, diesen frei fliegenden Pinguin mit einem gut geworfenen Schneeball zu erwischen, so prallt der Kummer gewöhnte Vogel mit dem Schnabel voran in eine kreisrunde Zielscheibe hinein. Je näher der Pinguin im Zentrum einschlägt, umso mehr Punkte gibt es. Das Spiel ist erst nach mehreren Treffern zu Ende. Bis dahin muss gepunktet werden, was das Zeug hält. "Orca Slap" ist witzig inszeniert, kommt aber bei weitem nicht an den Suchtfaktor seines Vorgängers heran.
Download beim Hersteller:www.yetisports.org