In der Antarktis ist ein Pinguin in einem fast völlig weißem Gefieder beobachtet worden. Bei dem Exemplar soll es sich laut Fachleuten um einen Eselspinguin (Pygoscelis papua) mit Leuzismus handeln.
Defektmutation Seltener weißer Pinguin in der Antarktis beobachtet

Sehen Sie im Video: Seltener weißer Pinguin in der Antarktis beobachtet.
Eine überraschende Beobachtung kürzlich in der Antarktis. Denn dieser Pinguin kam in einem fast völlig weißem Gefieder daher. Laut den Wissenschaftlern handelt es sich um eine Defektmutation, auch Leuzismus genannt. Diego Penaloza, Tierarzt: “Dieses Tier hat Leuzismus. Die Pigmentierung ist zwar vorhanden, aber nicht bei allen Exemplaren. Diese Fälle kommen bei verschiedenen Tierarten vor. Es gibt Fälle von Giraffen oder auch Katzen, die zwar eine Pigmentierung haben, aber nicht durchgängig, sodass man von Leuzismus spricht. Der unterscheidet sich von Albinismus dadurch, dass dort die Pigmente völlig fehlen.” Laut Fachleuten ist dieses Aussehen auch deshalb so rar, weil ein komplett weißer Pinguin im Unterschied zu seinen weiß-schwarzen Artgenossen für Raubtiere im Wasser leichter zu erkennen sind.
Eine überraschende Beobachtung kürzlich in der Antarktis. Denn dieser Pinguin kam in einem fast völlig weißem Gefieder daher. Laut den Wissenschaftlern handelt es sich um eine Defektmutation, auch Leuzismus genannt. Diego Penaloza, Tierarzt: “Dieses Tier hat Leuzismus. Die Pigmentierung ist zwar vorhanden, aber nicht bei allen Exemplaren. Diese Fälle kommen bei verschiedenen Tierarten vor. Es gibt Fälle von Giraffen oder auch Katzen, die zwar eine Pigmentierung haben, aber nicht durchgängig, sodass man von Leuzismus spricht. Der unterscheidet sich von Albinismus dadurch, dass dort die Pigmente völlig fehlen.” Laut Fachleuten ist dieses Aussehen auch deshalb so rar, weil ein komplett weißer Pinguin im Unterschied zu seinen weiß-schwarzen Artgenossen für Raubtiere im Wasser leichter zu erkennen sind.