Die virtuelle "Chronik" wagt den Blick zurück und zeigt auf, was heute vor 10, 50 oder 100 Jahren in der Weltgeschichte alles passiert ist. Wer möchte, kann mit der Software auch Tagebuch führen und Geburtstagslisten anlegen.
Die "Chronik" blättert nach ihrem Start automatisch ein Kalenderblatt auf. Das zeigt das aktuelle Datum und die Kalenderwoche an, nennt den Wochentag und verrät, wie es um die Fülle des Mondes beschaffen ist und welches Sternzeichen gerade gilt. Per Mausklick lässt sich das Kalenderblatt auch umdrehen. Jetzt nennt es den Aufgang, Höchststand und Untergang von Sonne und Mond.
Chronik 5.20
System | ab Windows 98 |
Autor | Thomas Breitler |
Sprache | Deutsch |
Preis | 50 Schweizer Franken |
Dateigröße | 9,6 MB |
Im historischen Kontext
Wer möchte, fragt passend zum Datum weiterführende Informationen ab. So lässt sich herausfinden, welche bekannten Persönlichkeiten gerade Geburtstag haben - oder hätten. Denn wer lebt, muss auch einmal sterben. Da die "Chronik" weit in der Geschichte zurückblickt, werden auch die Todestage wichtiger Promis verraten. Noch interessanter sind die Geschehnisse aus aller Welt, die mit dem aktuellen Datum - nur eben mit einer anderen Jahreszahl - verknüpft sind. Viele Jahrhunderte reicht diese spannend und kurzweilig geschriebene Chronik zurück. Sie hilft auf diese Weise dabei, ein Datum in einen historischen Kontext zu stellen.
Wer möchte, lässt sich auch noch die Namenspatrone und Heiligen für den aktuellen Tag anzeigen. Auch die Feiertage in den verschiedenen Ländern der Erde werden verraten.
Wer Spaß daran hat, gibt ein Datum vor und druckt dann ein Geburtstagsblatt aus, das einem Geburtstagskind etwa verrät, was an seinem Jahrestag alles in der Welt passiert ist.
Schluckt auch eigene Daten
Die "Chronik" nimmt aber auch eigene Daten entgegen. So ist es möglich, Termine, Personen mit ihrem Geburtstag oder Ereignisse im Programm zu vermerken. Diese Daten lassen sich wahlweise mit in die Chronik einblenden oder via Menübefehl gleich zu Papier bringen.
Download beim Hersteller: www.chronik.ch