Gute Nachrichten für Internet-Explorer-Nutzer: Microsoft hat damit begonnen, die gefährliche Sicherheitslücke in seinem Browser zu schließen. Sie hatte es Hackern erlaubt, fremde Rechner unter ihre Kontrolle zu bringen. Behörden in Deutschland und den USA rieten, den Internet Explorer nicht mehr zu benutzen, bis ein Update bereitstehe. Nun ist es soweit, seit Donnerstag kann ein Patch heruntergeladen werden, der das Problem behebt.
Besonders überraschend: Er ist auch für Nutzer verfügbar, die den Internet Explorer unter Windows XP installiert haben. Microsoft hat den Support für das veraltete Betriebssystem am 8. April offiziell eingestellt, eigentlich sollte nach diesem Datum keinerlei Sicherheits-Updates mehr geben. Die nun gemachte Ausnahme dürfte viele User freuen. Microsoft-Managerin Adrienne Hall warnt jedoch: "Das heißt nicht, dass Sie nicht langsam darüber nachdenken sollten, Windows XP loszuwerden und auf eine neuere Version umzusteigen."
Bei den meisten Nutzern dürfte der Patch automatisch installiert werden. Falls diese Option deaktiviert ist, kann sie zum Beispiel unter Windows 7 in der Systemsteuerung im Menü "System und Sicherheit" eingeschaltet werden.