Sony hat diese Woche die Onlinefunktionen und sozialen Anwendungen seiner nächsten portablen Spielekonsole PlayStation Vita vorgestellt.
Die verschiedenen Funktionen der PS Vita werden die Namen Near (Umgebung), Party, Activity und LiveArea tragen.
Bei Near handelt es sich laut Phil Rogers, Manager der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Sony Europe, um ein "ortsbasiertes Geschenkesystem", ähnlich der SpotPass-Funktion der Nintendo 3DS.
Rogers erklärt: "Durch Near können Anwender aufeinander aufmerksam werden, Geschenke für andere hinterlassen und mehr über die Spiele herausfinden. Anwender können sehen, wo sich andere Menschen im Verhältnis zum eigenen Aufenthaltsort befinden, welche fünf Spiele sie zuletzt gespielt und welche Geschenke sie registriert haben. Das ist ziemlich cool, denn Anwender werden dadurch auf Spiele aufmerksam gemacht, von denen sie vielleicht noch nichts gehört haben, und sie sehen, wie beliebt diese Spiele sind und welche Bewertungen sie erhalten haben."
Mit Sonys LiveArea-System erhalten die Spieler Neuigkeiten ihrer Freunde sowie Informationen zu neuen Downloads und neue Aktualisierungen für ihre PS-Vita-Spiele.
Der Party-Modus ermöglicht den Anwendern einen Voice-Chat mit ihren Online-Freunden - unabhängig davon, welche Spiele von den Chat-Teilnehmern gerade gespielt werden.
Party ist laut Rogers "eine tolle Möglichkeit, um mit Freunden über Spiele zu diskutieren."
Ebenso wie bei Xbox Live handelt es sich bei Party um eine Funktion, die auf der gesamten Plattform genutzt werden kann und es den Anwendern ermöglicht, bis zu drei Freunde zu einer virtuellen "Party" einzuladen.
Rogers erklärt: "Anwender können während des Spielens mittels Text oder Stimme kommunizieren. Sie können verschiedene Party-Gruppen für verschiedene Spiele oder Genres zusammenstellen, wie zum Beispiel eine First-Person-Shooter-Gruppe, mit der man chattet und ein Spiel startet. Der Voice-Chat kann auch ausgeschaltet werden. Wenn die Anwender sich im Spiel befinden und verschiedene Teams haben, kann man die Party-Chat-Funktion ausschalten."
Durch den Activity-Modus können Spieler ihren Spielfortschritt mit den Online-Freunden teilen. Diese können dann Kommentare zu erhaltenen Trophäen oder dem Punktestand hinterlassen.
Rogers weiter: "Das System veröffentlicht automatisch ein paar Aktivitäten, um andere Spieler dazu anzuregen, diese zu kommentieren, so wie es die Anwender von Facebook bereits gewöhnt sind." Er fügt außerdem noch hinzu, dass Spielehersteller und -verleger diese Funktion hoffentlich in vernünftigem Ausmaß nutzen und die Gamer nicht unnötig mit Spam belästigen werden.