Gimmick

Artikel zu: Gimmick

Die Sonderausgabe ist ein Doppelpack. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Rundes Jubiläum Der Kult-Comic "Yps" ist wieder da

Nicht nur das Wort "Gimmick" ist dieser Zeitschrift zu verdanken. "Yps" war in den 70ern eine der Top-Kinderzeitschriften. Dann verschwand der Titel. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.
stern Logo

Cocktailparty-Phänomen? Selektives Hören: den neuesten Tratsch nie mehr verpassen

Zwei Ohren hat der Mensch. Und dank unseres großen Kopfes sind sie akustisch optimal voneinander getrennt. Das verschafft uns faszinierende Fähigkeiten: Schon mal probiert, aus einem Gewimmel von Menschen bestimmte Stimmen und Gespräche herauszufiltern? Klappt! Dank kleinster Zeit-Unterschiede, mit dem der Ton am jeweiligen Ohr ankommt, kann das Gehirn gezielt filtern, was es interessant findet. Hält man jedoch einen Rekorder mitten ins Getümmel, ist hinterher oft nur ein chaotisches Stimmengewirr zu hören. Das wollen Techniker ändern. Sie erfinden neue Materialen und Technologien, um künstliche Hörinstrumente zu bauen, die sich genau so gut im Ton-Kuddelmuddel zurechtfinden wie die Ohren des Menschen. Aber wie machen die das? Fragen. Verstehen.

Was ist "Fragen. Verstehen."?




Jede Woche gibt es neue, spannende Themen in der Wissenschaft. Doch verstehen kann sie kaum einer. Außer Christoph Koch, Leiter des Wissenschaftsressorts beim stern. Stellvertretend für all die Ahnungslosen befragt stern-Reporter Thilo Mischke seinen Kollegen. Zu aktuellen, aber auch fundamentalen Erkenntnissen der Wissenschaft. Und bekommt hoffentlich eine verständliche Antwort. Ganz getreu dem Namen des Magazins: Fragen. Verstehen.