Die deutschen Gamer sind durchschnittlich fast 40 Jahre alt. Ob Sie zur alten Garde gehören, können Sie in unserem Cover-Quiz testen. Nur alte Nerds sollten ohne zu luschern 100 Punkte schaffen.
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="Y21Gh33L" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Game Cover Quiz" src="https://www.riddle.com/embed/a/Y21Gh33L?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Es ist 1995 und Action-Adventure-Games wie "Alone in the Dark" sind schwer angesagt. Dieser Titel von Origin ist ein Survival-Horror-Spiel bei dem der Protagonist gegen seinen Wilen zu einem Cyborg, Achtung Hinweis, "geschmiedet" wird. Die Steuerung war eine Katastrophe und das Ende verlangte geradezu eine Fortsetzung, die jedoch nie kam.</p></p><ul><li>Bio Shock</li><li>Bio Force</li><li>Bio Forge</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Am 20. September 2002 veränderte dieses Spiel die Multiplayerwelt auf dem PC. Bis zu 64 Spieler traten auf Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges gegeneinander an. Nie zuvor gab es eine solche Vielfalt an Fahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen und Maps. Aus dem Spiel wurde eine ganze Serie.</p></p><ul><li>Joint Forces</li><li>Battleground 1939</li><li>Battlefield 1942</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Das Genre der Taktik-Spiele bekam 1998 frischen Wind aus Spanien. Waren die Games dieser Art bisher rundenbasiert, agierte der Spieler in diesem Titel in Echtzeit hinter den feindlichen Linien. Das Spiel war so beliebt, dass es mehrere Nachfolger erhielt und das Original 2022 mit verbesserter Grafik erneut auf den Markt kam.</p></p><ul><li>Command & Conquer</li><li>Commandos</li><li>Brothers in Arms</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>1995 ursprünglich für MS-DOS entwickelt bot dieses Spiel erstmals volle Bewegungsfreiheit im dreidimensionalen Raum. Rasante Action in engen Korridoren mit fies schreienden Roboter-Gegnern. Mittlerweile gibt es einen Nachfolger.</p></p><ul><li>Forsaken</li><li>Descent</li><li>Dungen Keeper </li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Im Jahr 2000 erschien dieser Meilenstein in der Entwicklung von Computerspielen. Erstmals hatte der Spieler die Freiheit, Aufgaben im Spiel auf unterschiedliche Weise zu lösen. Mit roher Waffengewalt, schleichend oder hackend. Jede Vorgehensweise hatte Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf. Projektchef war Warren Spector, der schon das großartige System Shock sowie Ultima Underworld schuf.</p></p><ul><li>No one Lives forever</li><li>Metro</li><li>Deus Ex</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Jetzt wird es schwieriger. Als dieser Titel auf den Markt kam, erforschte Lara Croft bereits fast drei Jahre Höhlen und antike Gräber. Starke Frauen in Videogames waren im Kommen. Rynn, die Titelheldin, hatte das Zeug zu einer zweiten Lara. Sie konnte etwas, was der britischen Heroin fehlte: Drachen zähmen. Trotz des offenen Endes erschien kein anknüpfender zweiter Teil.</p></p><ul><li>Drakan</li><li>Century: Age of Ashes</li><li>Dragon's Dogma</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>1999 erschien der zweite Teil eines abgedrehten Echtzeit-Strategiespiels, bei dem man als "Böser" gegen die "Guten" in Dungeons antritt. Böse ist durchaus wörtlich gemeint. Als Chef der wörtlich gemeinten Unterwelt konnte man die Gegner gefangen nehmen, foltern oder gar verhungern lassen. Fraglich ob das heute noch so umgesetzt würde.</p></p><ul><li>Underworld 2</li><li>Gothic 2</li><li>Dungeon Keeper 2</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Na, welches Spiel sollte im Oktober 1998 besser als das legendäre Wing Commander sein, dessen fünfter Teil ein Jahr zuvor auf den Markt kam. Zu diesem Zeitpunkt war Wing Commander fast schon ein anders Wort für Weltraum-Simulation. Dann erschien dieser Titel, blühte jedoch nur kurz auf. Der Kampf um den, Achtung Hinweis, "freien Raum" geriet dann in Vergessenheit. Vielleicht ja nicht bei allen.</p></p><ul><li>Conflict: Freespace the great war</li><li>Phoenix</li><li>X Beyond the Frontier</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>1995, Point-and-Click-Adventures wie "Monkey Island" oder "Grim Fandango" und die große Zeit von Lucas Arts. Hier reiht sich dieser Titel ein. Keine episch breite Geschichte, sondern eher ein kurzer schräger Road Movie zum Mitspielen mit rockiger Musik. 2017 erschien ein Remaster. Aber Vorsicht: Das Gameplay von damals ist nach heutigen Maßstäben frustrierend. Mit Vollgas kommt man nicht durch die Geschichte.</p></p><ul><li>Grim Fandango</li><li>Full Throttle</li><li>Sam & Max</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Also, dieses Logo müsste jedem Gamer etwas sagen. Sollte man auch ohne "Brechstange" aus seinem Hirn bekommen….</p></p><ul><li>Half Live</li><li>Counterstrike</li><li>GTA</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Wer hatte da keine Gänsehaut, als das Mutterschiff unter den Klängen von "Adagio for Strings" zur großen Reise ins Unbekannte aufbrach. Dieser Titel brachte frischen Wind in die erdgebundene Strategiespielszene, da es volle Bewegungsfreiheit in einem dreidimensionalen Raum auf der Suche nach der "Heimatwelt" erlaubte.</p></p><ul><li>Star Wolfes</li><li>Homeworld</li><li>Outpost</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>"Noch spektakulärer“ sagt es schon: Es ist der zweite Teil eines Third-Person-Shooters aus Finnland, dessen erster Teil eine Technik aus dem Film "Matrix" erstmals als Spielelement einführte: die Bullet Time oder schlicht Zeitlupe. Damit der "maximale Schmerz" auch schön zur Geltung kommt.</p></p><ul><li>Max Payne</li><li>John Wick – The Game</li><li>Alan Wake</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Mit diesem Titel hielt 2008 die Sportart "Parkour" Einzug in die Gameswelt. Als "Runner" übermittelt man am totalitären System vorbei, Nachrichten und Waren. Eine der Läufer ist Faith, die Heldin des Spiels. Erfreulich: First-Person-Action ohne Waffengewalt. Dazu gab es einen wunderschönen Soundtrack, der hervorragend zum klinisch sauberen, spiegelnden Bild der dystrophischen Stadt passte.</p></p><ul><li>Assassins Creed</li><li>Mirrors Edge</li><li>Watch Dogs</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Eine Raumstation voller Cyborgs und Mutanten, eine größenwahnsinnige KI und ein ums Überleben kämpfender Hacker. Alles verpackt in eine spannende Geschichte mit zahlreichen Wendungen. Wer das Original von 1994 nicht mehr spielen möchte, sollte sich das hervorragende Remake von 2023 anschauen. Es lohnt sich. Auch 30 Jahre später.</p></p><ul><li>Bio Shock</li><li>System Shock</li><li>Ultima Underworld</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Einer der bis heute coolsten Ego-Shooter mit Schleichelementen kam Ende 2000 auf den Markt. Als weibliche Agentin ist der Spieler in den bunten "Sixties" unterwegs. Eine großartige Reminiszenz an James Bond - auch was den typischen Bond-Titel betrifft.</p></p><ul><li>Resident Evil</li><li>Nox</li><li>No One Lives Forever</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Nein, bei dieser Frau gibt es keine Hilfestellung.</p></p><ul><li>Rynn</li><li>Yennefer</li><li>Tomb Raider - Lara Croft</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Diese 1990 gestartete Titelreihe setzte gleich mehrere Meilensteine in der Geschichte der Computerspiele und einige Titel waren echte Hardwarefresser. Das galt ganz besonders für den dritten Teil der Saga, der als eines der ersten Spiele ausschließlich auf CD-ROM veröffentlicht wurde. Grund für den Speicherbedarf waren die mit echten Schauspielern gedrehten Zwischensequenzen, in denen die Geschichte des Spiels erzählt wurde. Erstmals waren die Raumschiffe echte 3D-Modelle anstatt sogenannter Sprites. Ein echter Hardwarefresser.</p></p><ul><li>Strike Commander</li><li>Wing Commander III</li><li>Freelancer</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Das war 2004 eine Sensation: Ein Action Shooter mit damals international unerreichter Spitzengrafik aus Deutschland. Die Geschichte erinnert an den Roman "Die Insel des Dr. Moreau". Gestrandet auf einer wunderschönen Insel im Pazifik sieht sich der Held alsbald Schurken und Monstrositäten gegenüber. Nie zuvor wurde vor hübscherer Kulisse geballert. Die Strände, das Wasser - zum Schreien schön.</p></p><ul><li>Crysis</li><li>Far Cry</li><li>Dark Project</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Dieses Spiel, hier in der dritten Version, ist so bekannt, dass es eigentlich keiner weiteren Worte bedarf.</p></p><ul><li>Outlast</li><li>Obscure</li><li>Doom (3)</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3></h3><p><p>Hätte dieses Spiel nicht kürzlich auf Netflix eine grandiose Verfilmung erfahren, wären vielleicht ein paar Hinweise angebracht gewesen. Aber so…</p></p><ul><li>Fall Out</li><li>MechWarrior</li><li>Hellgate London</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.