Microsoft könnte Medienberichten zufolge bei seiner nächsten Xbox-Konsole eine Sperre für gebrauchte Spiele einbauen. Auch über die Integration eines Blu-ray-Laufwerkes wird spekuliert.
Die Spiele-Newsseite "Kotaku" berichtet, dass Microsoft mit seiner nächsten Xbox-Konsole den Wünschen der Spielehersteller entgegenkommen wird, um den Secondhand-Markt rund um Games stark zu beschränken. Gebrauchte Spiele sollen auf der nächsten Xbox-Generation nämlich nicht funktionieren.
Informationen dazu, wie Microsoft diesen Plan umsetzen würde, sind bisher nicht bekannt. Allerdings könnte ein solcher Schritt des Xbox-Herstellers viele potenzielle Käufer abschrecken und stattdessen zum Kauf der Sony PlayStation veranlassen.
Viele Gamer verkaufen ihre alten Spiele, um sich neue leisten zu können. Auch dem Spieleverleih könnte dadurch die Grundlage entzogen werden. Denn viele Gamer nutzen den Verleih häufig, um teure Spiele vor dem Kauf erst zu testen.
Es gab in den vergangenen Tagen bereits einige Spekulationen rund um Microsofts Konsole der nächsten Generation. Das Gerücht rund um die Sperre bereits verwendeter Spiele sollte jedoch mit Vorsicht genossen werden.
"Kotaku" soll durch Quellen innerhalb der Spieleindustrie auch darüber informiert worden sein, dass Microsoft bei seiner nächsten Konsole ein Blu-ray-Laufwerk integrieren wird.
Ursprünglich hatte Microsoft auf den mittlerweile gescheiterten HD-DVD-Standard gesetzt und 2006 ein entsprechendes Laufwerk für die Xbox 360 auf den Markt gebracht.
Seitdem wurden vielfach Wünsche laut, dass Microsoft auch ein externes Blu-ray-Laufwerk auf den Markt bringen sollte.
Sony bietet bei seiner PS3 Blu-ray-Unterstützung. Dennoch wäre es überraschend, wenn Microsoft ebenfalls auf diesen Zug aufspringen würde, denn der Konzern setzte zuletzt vor allem auf das Streamen von HD-Inhalten über seine Xbox-LIVE-Plattform.
Spielefans müssen sich noch etwas gedulden, bis Microsofts nächste Konsole auf den Markt kommt. Den aktuellsten Gerüchten zufolge wird die neue Xbox im Oktober 2013 erscheinen.