PSP-Spiele können nicht auf PS Vita übertragen werden PS Vita ohne UMD-Passport

Mit UMD-Passport lassen sich in Japan Spiele der PSP auf die PS Vita laden. Nun hat Sony bekannt gegeben, dass es diese Möglichkeit in den USA nicht geben wird. Die PS Vita soll dort und in Europa am 22. Februar auf den Markt kommen.

Mit UMD-Passport lassen sich in Japan Spiele der PSP auf die PS Vita laden. Nun hat Sony bekannt gegeben, dass es diese Möglichkeit in den USA nicht geben wird. Die PS Vita soll dort und in Europa am 22. Februar auf den Markt kommen.

In Japan ist dieser Service seit dem Erscheinen der Vita am 17. Dezember 2011 gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Sony hat nun bestätigt, dass das Angebot bei der Markteinführung der Vita am 22. Februar 2012 in den USA nicht zur Verfügung stehen wird.

Bisher gibt es von Sony keine Begründung für die Entscheidung. Es ist jedoch bekannt, dass der Dienst in Japan aufgrund der mangelnden Unterstützung von Spieleverlegern Probleme bereitet. Zur Markteinführung im Dezember fehlten die großen japanischen Verleger wie Capcom, Konami, Namco und Square Enix auf der Liste der Unterstützer. Spiele dieser Anbieter können nicht auf die PS Vita übertragen werden.

Bisher gibt es noch keine Angaben zum Launch in Europa. Es ist aber anzunehmen, dass dieser Dienst auch in Deutschland beziehungsweise nicht angeboten wird.

Es wird jedoch möglich sein, heruntergeladene Games auf der Vita zu spielen. Alle Nutzer mit einer großen Sammlung an physikalischen Spielen müssen die PSP wohl behalten, um die alten Klassiker spielen zu können.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS