Der bisher größte brillenlose 3D-Bildschirm wurde von JVC Kenwood und dem NICT gemeinsam in Japan präsentiert. 57 Projektoren sorgen für dreidimensionale Bilder in verschiedenen Betrachtungswinkeln.
Die 57 Projektoren sorgen dafür, dass Videos von 57 unterschiedlichen Winkeln aus betrachtet werden können. Das ermöglicht die Ansicht eines Objekts von mehreren Seiten, Anwender können also bis zu einem gewissen Grad um ein Objekt herumgehen.
Der Bildschirm ist 200 Zoll groß und wiegt unglaubliche 500 Kilo.
JVC Kenwood und das japanische NICT (National Institute of Information and Communications) werden den Bildschirm aus ersichtlichen Gründen nicht zum Kauf anbieten. Allerdings hoffen sie darauf, dass die Technologie eines Tages Einzug in die Unterhaltungselektronik halten wird.
Außerdem wollen JVC Kenwood und das NICT die Betrachtungswinkel in Zukunft auf 200 erhöhen.
Ein Video zum rekordträchtigen 3D-Bildschirm ist unter dem Titel "200-inch Full HD Glasses-Free 3D Display Is World's Largest #DigInfo" auf YouTube zu finden.
Für den Hausgebrauch empfiehlt sich Toshibas brillenloser 3D-Fernseher 55ZL2, der noch Ende dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Mit einer Größe von 55 Zoll bietet das Gerät neun verschiedene Betrachtungswinkel. Der Kostenpunkt liegt bei 7.999 Euro.