"Chinese Food" von Alison Gold Der schlimmste Song des Jahres

Da bluten die Ohren: Die Teenagerin Alison Gold wurde mit ihrem Song "Chinese Food" an einem Tag zum Internetliebling. Die Musik und das Video sind so schlecht, dass es schon wieder Spaß macht.

Es ist der Traum vom schnellen Ruhm: Seit Teenie-Idol Justin Bieber den Sprung vom niedlichen Popschnuckie zum Star mit Millionenverkäufen schaffte, tummeln sich auf Videoportalen wie Youtube immer mehr Kinder, die auf den großen Durchbruch hoffen. Einige werden tatsächlich zu Internetberühmtheiten, wenn auch nur für kurze Zeit. Das wohl prominenteste Beispiel ist Rebecca Black, jenes 13-jährige Goldkehlchen, das mit "Friday" einen der populärsten Youtube-Hits landete - weil es laut vielen Nutzern das wohl schlechteste Lied aller Zeiten sei. Der "New Musical Express", das wichtigste englische Fachblatt für Pop, setzte es sogar auf Platz eins der Liste der "50 schlechtesten Musikvideos aller Zeiten".

Rebecca Black in blond

Nun scheint Rebecca Black eine würdige Nachfolgerin gefunden zu haben: Alison Gold, ebenso niedlich wie blutjung, eine Rebecca Black in Blond, kurz: ein gefundenes Fressen für die zuweilen gehässige Internetgemeinde. Ihr Song "Chinese Food" - der übrigens aus der Feder des "Friday"-Produzenten Patrice Wilson stammt - wurde am Montag auf Youtube hochgeladen und hat seitdem bereits mehr als 600.000 Abrufe eingesammelt.

Der Song ist Pop-Gedudel allererster Güte. Würde man den Text als belanglos bezeichnen, man würde dem Songwriter schmeicheln. So heißt es im Refrain: "I love Chinese food. You know that it's true. I love fried rice, I love noodles, I love chow mein, chow m-m-m-m-mein", womit der Name des Restaurants gemeint sein dürfte.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Den Vogel schießt Wilson aber mit dem Musikvideo ab: Darin stolziert Alison dauergrinsend im schwarz-weiß gepunkteten Kleid durch den Park. Sie ist hungrig und mies gelaunt ("and I'm getting getting getting getting grumpy, grumpy"), bis sie die Rettung in Form eines chinesischen Restaurants erblickt, in dem sie allerlei Spezialitäten aus Fernost bestellt.

Anschließend wird ein wahres Klischee-Feuerwerk abgefackelt, es gibt Geishas, einen Gong, Glückskekse - und einen überdimensionalen Panda, der mit Alison über die Wiese tollt. In dem Kostüm steckt niemand Geringeres als Hit-Produzent Wilson höchstpersönlich, der das Video stolz auf Twitter ankündigte.

PRODUKTE & TIPPS