Neue Masche Vorsicht: So wollen Abzocker Ihr Facebook-Konto stehlen

Mit einer unschuldigen Nachricht fängt es an, am Ende hat man keinen Zugriff mehr auf seinen Facebook-Account. Vor dieser Abzock-Masche sollten Sie sich hüten.

Social-Media-Profile sind bares Geld wert. Kein Wunder, dass einige Geschäftemacher versuchen, sich Accounts argloser Nutzer unter den Nagel zu reißen. Aktuell versuchen sie es mit einer neuen Masche. Die beginnt mit einer scheinbar harmlosen Nachricht.

"Bist du im video...?" lautet der schlichte Text einer Facebook-Nachricht, die auch von Freunden kommen kann. Dazu ein Link zu einer Webseite. Das berichtet die auf Abzock-Aufklärungen spezialisierte Seite "Mimikama".

Facebook-Account-Klau per Fakeseite

Klickt oder tippt man neugierig auf den Link, landet man auf einer Webseite, die Facebook täuschend ähnlich sieht. Einmal geladen, fordert sie dazu auf, sich erst einmal in sein Facebook-Profil einzuloggen, um den vermeintlichen Video-Clip sehen zu können. Wer sich nun nicht wundert, dass er doch eigentlich schon bei Facebook eingeloggt war, gibt seine Daten erneut ein - und ist in die Falle getappt. Die Abzocker haben die Zugangsdaten abgegriffen. Ein Video gibt es natürlich nicht zu sehen.

Was die Konto-Diebe mit dem Account anstellen, ist bisher nicht klar. Sicher ist aber: Mit den Zugangsdaten hat man die volle Kontrolle über das Facebook-Konto. Die Kriminellen können die Besitzer durch einen Passwort-Wechsel aus dem Account aussperren, Freunde in ihrem Namen ansprechen und so weitere Opfer für diese oder noch schlimmere Maschen finden. Werden die Zugangsdaten auch für andere Accounts wie das E-Mail-Konto genutzt, kann noch deutlich mehr Schaden entstehen.

Wie sollte man vorgehen? 

Zunächst sollte man auf keinen Fall den Link anklicken. Kommt die Nachricht von einem Freund, sollte man den so schnell wie möglich kontaktieren - außerhalb von Facebook. Denn vermutlich haben die Kriminellen seinen Account schon gekapert. Kennt man den Nutzer nicht, sollte man ihn bei Facebook melden.

Ist man selbst betroffen, gilt es, so schnell wie möglich das Passwort zurückzusetzen und gegen ein sicheres auszutauschen. Sind durch Mehrfach-Benutzung auch andere Accounts betroffen, sollte man auch dort schleunigst das Passwort wechseln.

stern Logo
stern Logo
Das machen StudiVZ, Myspace & Co. heute
mma

PRODUKTE & TIPPS