Gefälschte Angebote Betrugswelle bei Ebay

Da denkt man, man hat ein Schnäppchen erstanden, doch in Wahrheit ist man einem Betrüger auf dem Leim gegangen. So ist es offenbar jüngst Tausenden von Ebay-Nutzern ergangen.

Eine Internet-Betrügerbande soll beim Online-Aktionshaus Ebay mehr als 20.000 Kunden mit gefälschten Markenprodukten von Joop, Gucci, Versace und anderen Top-Designern übers Ohr gehauen haben. Die Bochumer Polizei verhaftete sechs Tatverdächtige wegen des Verdachts des schweren Bandenbetruges, der Geldwäsche und des Verstoßes gegen das Markengesetz.

Gefälschte Accounts und Daten von Verstorbenen

Bei Durchsuchungen in Bochum und Wuppertal seien zahlreiche Beweismittel sichergestellt und Vermögenswerte beschlagnahmt worden, berichtete die Behörde. Die Bande wird verdächtigt, über eine Vielzahl von Verkaufsaccounts im Internetaktionshaus Ebay in weit über 20.000 Fällen gefälschten Silberschmuck und gefälschte Bekleidungsstücke diverser Designermarken als Originale verkauft zu haben. Die Plagiate seien aus der Türkei importiert worden, berichtete die Polizei.

Für die Überweisungen der übertölpelten Kunden hätten die Verbrecher über Strohleute mehrere Konten eingerichtet. Die bei Ebay hinterlegten Anmeldedaten stammten häufig von Verstorbenen oder waren frei erfunden. Den Gesamterlös der Bande aus ihren betrügerischen Verkäufen bezifferte die Polizei auf mindestens 777.000 Euro.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS