Eine Kongressabgeordnete aus Florida, die letzte Woche ein Päckchen mit Hühnerknochen als Protest gegen ihre Haltung zum Irak-Krieg erhielt, steht jetzt unfreiwillig selbst als Absenderin von Schmähpost da. Ein Hacker drang in den Computer der Republikanerin Ginny Brown-Waite ein und verschickte in ihrem Namen Protest-Mails gegen die Regierung, wie ihr Büro am Mittwoch mitteilte. Brown-Waite hatte mit dem Vorschlag Aufsehen erregt, in Frankreich und Belgien beigesetzte US-Soldaten zu exhumieren.
Hühnerknochen aus Deutschland
Die Republikanerin wollte den Angehörigen von im Zweiten Weltkrieg gefallenen GIs ermöglichen, deren sterbliche Überreste in die USA zurückzubringen. Begründet hatte sie ihren Gesetzentwurf mit der heftigen Kritik Frankreichs und Belgiens am Irak-Krieg. Daraufhin hatte sie ein Päckchen mit Hühnerknochen aus Deutschland erhalten.
Ob der Hacker ebenfalls durch den Gesetzentwurf motiviert wurde, war zunächst unklar. In der von ihm eingeschleusten Mail wird US-Präsident George W. Bush als Terrorist bezeichnet und die Todesstrafe für ihn, seinen Stellvertreter Dick Cheney und Verteidigungsminister Rumsfeld gefordert. Die Nachricht ging an sämtliche in der Mailbox gespeicherte Adressen, darunter das gesamte Parlament Floridas. "Der Gedanke, das jemand solche hetzerischen Äußerungen tätigt und sie mir unterschiebt, ist abscheulich", erklärte Brown-Waite in einer Stellungnahme.