Ein Tweet beim Kurznachrichtendienst Twitter ist schnell gemacht: 140 Zeichen, Hashtags, Links. Was soll da schon schiefgehen? Diese fünf Fehler sollten Sie aber unbedingt vermeiden.
Sicheres Surfen Diese fünf Twitter-Fehler sollten Sie vermeiden

stern Logo
Berlin, 23.01.15: Ein Tweet beim Micro-Blogging-Dienst Twitter ist schnell gemacht. 140 Zeichen, Hashtags, Links. Was soll da schon schiefgehen? Die folgenden fünf Fehler sollten Sie aber unbedingt vermeiden. @-Zeichen am Anfang Ein Tweet sollte niemals mit einem @-Zeichen beginnen, auch wenn Sie ein anderes Twitterprofil erwähnen wollen. Das Ergebnis wäre nämlich, dass diesen Tweet nur Leute lesen können, die gleichzeitig Ihnen und dem erwähnten Profil folgen. Kein Platz für Retweets Möchten Sie, dass Tweets von Ihnen weiterverbreitet werden, lassen Sie ca. 20 Zeichen Platz in Ihrer Nachricht. Denn beim Retweeten wird ihr Profilname in den Tweet eingefügt. Zu viele Hashtags Hashtags wurden durch Twitter erst populär. Allerdings sollten Sie vermeiden, ihre Tweets mit zu vielen Hashtags zuzukleistern. Das hindert unnötig den Lesefluss. Links ohne Beschreibung Interessante Links können Sie gerne posten. Achten Sie aber auf eine knackige Beschreibung, ansonsten wird der Link wohl kaum geklickt. Kontroll-Lesen Vor dem Abschicken des Tweets, sollten Sie den Text lieber noch einmal zur Kontrolle durchlesen. Die Autokorrektur Ihres Smartphones könnte sonst für eine böse Überraschung sorgen.