Video-Plattform Deutscher Ableger für YouTube

Nach monatelangen Urheberrecht-Streitigkeiten präsentiert Youtube ein deutsches Portal mit lokalen Inhalten. 60 Partner wollen deutschsprachige Inhalte für die Videoplattform liefern, darunter auch das ZDF. Zum Neustart gibt's außerdem einen Talentwettbewerb.

Mehrere Monate hat es gedauert, jetzt ist die deutsche Version des Videoportals YouTube online. Viel verändert hat sich an dem neuen Auftritt optisch noch nicht. Dafür kündigte die zu Google gehörende Videoplattform lokalisierte Inhalte für die deutsche Version an. In Frankreich und Großbritannien sind eigene Ausgaben bereits mehrere Monate online.

Chad Hurley, Geschäftsführer und Mitbegründer von YouTube, erhofft sich für das Portal mehr Zulauf für die einzelnen, internationalen Portale: "Durch die neue Website wird YouTube für unsere deutschen Nutzer leichter zugänglich und interessanter, da auf die lokalen Vorlieben und Besonderheiten eingegangen wird. Es wird spannend sein zu beobachten, wie die dynamische deutsche YouTube-Community die Seite nutzen wird."

Nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" versuchten YouTube-Manager bereits vor vier Monaten, Vereinbarungen mit europäischen Fernsehsendern zu schließen, um über vereinzelt nationale Fernsehprogramme ausstrahlen zu dürfen. In Deutschland scheiterte der Start des deutschen Portals vor allem an den langen Debatten um Urheberrechte und Gema-Entgelte für die eingestellten Inhalte. Details zu dem neuen Auftritt des Videoportals sind bislang noch nicht bekannt gegeben worden.

Laut einer Presseerklärung des Unternehmens sollen 60 deutsche, sogenannte "Content Partner" das Angebot von Programminhalten erweitern. So werden unter anderem Rundfunkanstalten, Verlage und Sportorganisationen die Seite mit Inhalten beliefern. Zu den Partnern gehören unter anderem das ZDF, Deutsche Welle, der stern-Verlag Gruner + Jahr und Vereine wie FC Bayern München.

Anlässlich der neuen Website hat YouTube einen Talentwettbewerb für die Nutzer ausgerufen. Unter dem Motto "Secret Talents" sind deutschen User aufgefordert, Fähigkeiten wie Rückwärts-Singen oder auch Jonglieren unter Beweis zu stellen. In einer eigenen Show soll Anfang Dezember der Sieger des Wettbewerbes gekürt werden.

kw

PRODUKTE & TIPPS