YouTube "Secret Talents" Erkenntnisse und Talente

Bei seinem ersten Besuch in Deutschland hat sich YouTube-Mitbegründer und -Geschäftsführer Chad Hurley über das Verhältnis zwischen Web-Videos und traditionellem Fernsehen geäußert. Eigentlich ist der 30-Jährige nach Berlin gekommen, um den Gewinner eines Talentwettbewerbs zu küren. Das Siegervideo zeigt stern.de.

Die Online-Videoplattform YouTube ist nach Ansicht von Unternehmenschef Chad Hurley keine Konkurrenz zum Fernsehen. "TV und YouTube ergänzen sich gegenseitig", sagte der 30-jährige US-Amerikaner der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Durch Werbeclips auf der YouTube-Seite hätten US- Fernsehsender ihre Einschaltquote um bis zu sieben Prozent gesteigert. "Für längere Programme oder Spielfilme wird Fernsehen immer die beste Wahl bleiben", meinte er. Mit dem Start der deutschsprachigen YouTube-Version, die vor knapp einem Monat begann, zeigte er sich zufrieden. "Wie erwartet sind wir Marktführer", sagte er.

Hurley und YouTube-Mitbegründer Steven Chen hatten im Oktober 2006 das erst 19 Monate alte Unternehmen für 1,65 Milliarden Dollar (damals 1,31 Milliarden Euro) in Aktien an die Suchmaschine Google verkauft. Langfristig setze er auf Gewinne durch steigende Werbeeinnahmen, sagte Hurley, der über sein eigenes Vermögen nicht spricht.

Der Kalifornier ist nach Berlin gekommen, um in Berlin den Gewinner des "Secret Talents"-Videowettbewerbs küren. YouTube hatte anlässlich seines Deutschlandstarts die Nutzer aufgefordert, in selbst gedrehten Videoclips ihre besonderen Talente zu präsentieren. Dabei gab es keine thematischen Vorgaben: Artistik, Sport, Lyrik, Kunst, Komik, Musik - alles sei erwünscht gewesen, heißt es auf der offiziellen "Secret Talents"-Website. Aus 700 eingesandten Beiträgen, seien 44 in die Favoritenrunde gelangt. Alle Endrunden-Videos kann man sich gesammelt anschauen. Die Beiträge sind vielfältig: Ein junger Mann zeigt, wie man mit einer Kettensäge eine Bierflasche öffnet, ohne sie zu beschädigen. Ein anderer kann durch präzises Schütteln eines Bechers die darin befindlichen drei Würfel aufeinanderstapeln. Und es gibt Knetmännchen-Filme, selbst geschriebene Songs und Waghalsiges auf dem Mountainbike zu sehen.

And the Winner is...

Den Hauptpreis sowie einen Händedruck von Firmengründer Hurley gewann YouTube-Userin "AnnaCoralee" mit ihrer Interpretation des Amy-Winehouse-Hits "Rehab".

san mit DPA

PRODUKTE & TIPPS