Android-Smartphone soll in Europa auf den Markt kommen Panasonic plant Kameraphones für Frühjahr 2012

Panasonic wird nächstes Jahr eine Kameraphone-Reihe aus der Serie Lumix herausbringen. Dabei handelt es sich um ein Smartphone, das grundsätzlich als Kameraersatz gedacht ist und beide Geräte miteinander verbindet.

Panasonic wird nächstes Jahr eine Kamersphone-Reihe aus der Serie Lumix herausbringen. Dabei handelt es sich um ein Smartphone, das grundsätzlich als Kameraersatz gedacht ist und beide Geräte miteinander verbindet.

Auf der Webseite "Nikkei.com" wurde berichtet, dass sich Panasonic derzeit in Gesprächen mit "einem großen Mobilfunkanbieter" befindet, um seine Android-Geräte im Frühjahr auch in Europa herauszubringen. In Japan gibt es die Kameraphones bereits und auch der nordamerikanische Markt sowie der Rest von Asien soll nach Europa in Angriff genommen werden.

Panasonic ist in Deutschland bisher keine Marke, die man mit Smartphones verbindet. Bereits im November gab es aber Gerüchte, dass der japanische Konzern mit seinen Android-Geräten in den europäischen Markt einsteigen möchte. Nun gibt es bereits mit Frühling einen Anhaltspunkt, wann dies geschehen soll.

Die Lumix-Kameraphones bieten Standardfunktionen wie eine Auflösung von 13,2 Megapixel, Infrarot-Datentransfer und sollen wasserfest sein.

Laut Panasonics Plan soll die Hälfte von 15 Millionen Android-Geräten bis 2015 auf ausländischen Märkten verkauft werden. Das hört sich nicht nach einem kleinen Expansionsplan an. Denn im Moment verkauft Panasonic im heimischen Markt circa fünf Millionen Geräte und hofft seine Verkäufe mit der Erkundung neuer Märkte bis 2015 zu verdreifachen.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS