Es hätte dramatisch enden können: Ein indischer iPhone-Nutzer telefonierte gerade mit einem Freund, als das Smartphone begann, Funken zu sprühen. Zu seinem Glück war er gerade mit dem Auto unterwegs und telefonierte über die Freisprechanlage des Gerätes. Als er das Telefon von der Ablage griff, bemerkte er sofort wie heiß es geworden war - und warf es beherzt aus dem Auto-Fenster. Das rettete im vermutlich seine Hände, denn sobald das iPhone den Boden berührte, explodierte es sofort. Der Freund war bis zum Aufschlag in der Leitung.
Zwischen den ersten Anzeichen und der Explosion lagen gerade einmal ein paar Sekunden, erzählte der geschockte Besitzer der Tageszeitung "Times of India". Sein graues iPhone 6 hatte er erst zwei Tage vorher in einem Mobilfunk-Shop gekauft. Wie genau es zur Explosion kam, ist noch unklar.
Grund für iPhone-Explosion ungeklärt
Nach dem Vorfall versuchte der Besitzer sein Glück erst einmal beim Händler, wurde aber an den Apple-Kundendienst weiterverwiesen. Ob Apple ihm hilft, ist noch nicht entschieden: Die Mitarbeiter nahmen den Fall zwar auf und behielten auch das iPhone, klare Aussagen zu seinen Ansprüchen konnten oder wollten sie nicht machen. Um auf Nummer sicher zu gehen, meldete der Geschädigte den Fall zusätzlich bei der lokalen Polizei - und erstattete Anzeige gegen Apple.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein iPhone ohne Warnzeichen explodiert, die Smartphones anderer Hersteller hat es ebenfalls erwischt. Glücklicherweise sind schwere Verletzungen oder gar Todesfälle die Ausnahme. Meist bleibt es bei Sachschäden und leichten Verbrennungen. Ursache für die spontane Selbstentzündung sind meist beschädigte oder falsch produzierte Akkus. Grund zur Panik gibt es aber nicht: Gemessen an den Hunderten Millionen von Smartphones auf der ganzen Welt, kommt es nur extrem selten zu explodierenden Geräten. Meist handelt es sich um wenige Meldungen pro Jahr.