
Chats sichern und wiederherstellen
iPhone: Auf dem iPhone lassen sich sämtliche Chats in Apples iCloud speichern und auch von dort wiederherstellen - etwa, wenn man auf eine neues iPhone wechselt. In der Voreinstellung ist diese Funktion allerdings nicht aktiviert. Voraussetzung ist ein aktiver iCloud-Account Um das Backup einzuschalten, gehen Sie in die Einstellungen und wählen Sie unter "Chat-Einstellungen" den Punkt Chat-Backup. Nun können Sie mit "Backup jetzt erstellen" die Daten manuell sichern. Wählen Sie stattdessen "Autom. Backup", müssen Sie nur noch den Backup-Intervall festlegen und Whatsapp sichert die Daten automatisch für Sie.
Android: Auch Android-Nutzer können ihre Chats in der Cloud sichern, allerdings auf Google Drive. Wer einen Google-Account hat, was für die Benutzung von Android-Smartphones eigentlich eine Voraussetzung ist, kann dort auch seine Chats speichern. Beim ersten Einrichten der App wird auch die Cloud-Speicherung angeboten. Wer Whatsapp schon länger nutzt, kann es aber auch nachträglich einrichten. Dazu wählt man in der Chat-Übersicht die Menütaste, dann "Einstellungen", "Chats und Anrufe" sowie "Chat-Backup". Nun muss man "Auf Google Drive sichern" antippen und die gewünschte Häufigkeit der Sicherung wählen.
Das Zurückspielen ist übrigens nicht für einzelne gelöschte Nachrichten gedacht, sondern für den Smartphone-Wechsel. Will man also eine alte Sicherung wieder einspielen, muss man erst die App deinstallieren - und mit ihr alle Daten und Chats. Ohne Risiko ist das natürlich nicht.
iPhone: Auf dem iPhone lassen sich sämtliche Chats in Apples iCloud speichern und auch von dort wiederherstellen - etwa, wenn man auf eine neues iPhone wechselt. In der Voreinstellung ist diese Funktion allerdings nicht aktiviert. Voraussetzung ist ein aktiver iCloud-Account Um das Backup einzuschalten, gehen Sie in die Einstellungen und wählen Sie unter "Chat-Einstellungen" den Punkt Chat-Backup. Nun können Sie mit "Backup jetzt erstellen" die Daten manuell sichern. Wählen Sie stattdessen "Autom. Backup", müssen Sie nur noch den Backup-Intervall festlegen und Whatsapp sichert die Daten automatisch für Sie.
Android: Auch Android-Nutzer können ihre Chats in der Cloud sichern, allerdings auf Google Drive. Wer einen Google-Account hat, was für die Benutzung von Android-Smartphones eigentlich eine Voraussetzung ist, kann dort auch seine Chats speichern. Beim ersten Einrichten der App wird auch die Cloud-Speicherung angeboten. Wer Whatsapp schon länger nutzt, kann es aber auch nachträglich einrichten. Dazu wählt man in der Chat-Übersicht die Menütaste, dann "Einstellungen", "Chats und Anrufe" sowie "Chat-Backup". Nun muss man "Auf Google Drive sichern" antippen und die gewünschte Häufigkeit der Sicherung wählen.
Das Zurückspielen ist übrigens nicht für einzelne gelöschte Nachrichten gedacht, sondern für den Smartphone-Wechsel. Will man also eine alte Sicherung wieder einspielen, muss man erst die App deinstallieren - und mit ihr alle Daten und Chats. Ohne Risiko ist das natürlich nicht.
© colourbox.de