• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Smartphones
  • Whatsapp-Tricks: So holen Sie mehr aus dem Messenger

Zur Galerie Whatsapp-Tricks: So holen Sie mehr aus dem Messenger
Chats mit eigenem Hintergrundbild  Wer sich am voreingestellten Hintergrundbild der Chats satt gesehen hat, kann sich mit wenig Aufwand auch ein eigenes einrichten.  Android: Um das Wallpaper zu ändern wählen Sie in einem geöffneten Chat oben rechts das Symbol für die Einstellungen. Tippen Sie dann auf Hintergrund. Um eines der eigenen Fotos zu wählen, tippen Sie auf "Dokumente". Wählen Sie stattdessen "Whatsapp", öffnet sich Google's Play Store und bietet Ihnen an, ein kostenloses Paket mit Hintergründen herunterzuladen.  iPhone: Auf dem iPhone finden sich die Hintergrundbilder in den Einstellungen unter dem Punkt "Chat-Einstellungen". Dort wählen Sie zunächst "Chat-Hintergrund". Um eigene Bilder zu verwenden, tippen Sie dann auf "Fotos". Eine Auswahl an vorinstallierten Bildern finden Sie unter "Hintergründe".
Chats mit eigenem Hintergrundbild
Wer sich am voreingestellten Hintergrundbild der Chats satt gesehen hat, kann sich mit wenig Aufwand auch ein eigenes einrichten.
Android: Um das Wallpaper zu ändern wählen Sie in einem geöffneten Chat oben rechts das Symbol für die Einstellungen. Tippen Sie dann auf Hintergrund. Um eines der eigenen Fotos zu wählen, tippen Sie auf "Dokumente". Wählen Sie stattdessen "Whatsapp", öffnet sich Google's Play Store und bietet Ihnen an, ein kostenloses Paket mit Hintergründen herunterzuladen.
iPhone: Auf dem iPhone finden sich die Hintergrundbilder in den Einstellungen unter dem Punkt "Chat-Einstellungen". Dort wählen Sie zunächst "Chat-Hintergrund". Um eigene Bilder zu verwenden, tippen Sie dann auf "Fotos". Eine Auswahl an vorinstallierten Bildern finden Sie unter "Hintergründe".
© colourbox.de
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Unterhaltung per Mail versenden  Android: Halten Sie den Eintrag des Chatpartners in der Übersicht gedrückt und wählen Sie "Chat per E-Mail senden". Schon befinden sich der Chat als Textdatei sowie alle verschickten Medien im Anhang einer frisch geöffneten Mail.  iPhone: Wählen Sie innerhalb des Chats, den Sie verschicken möchten, den Namen des Gesprächs-Partners und wählen Sie "Chat per E-Mail". Nun müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie die geteilten Medien anhängen möchten oder nicht.
Chats mit eigenem Hintergrundbild  Wer sich am voreingestellten Hintergrundbild der Chats satt gesehen hat, kann sich mit wenig Aufwand auch ein eigenes einrichten.  Android: Um das Wallpaper zu ändern wählen Sie in einem geöffneten Chat oben rechts das Symbol für die Einstellungen. Tippen Sie dann auf Hintergrund. Um eines der eigenen Fotos zu wählen, tippen Sie auf "Dokumente". Wählen Sie stattdessen "Whatsapp", öffnet sich Google's Play Store und bietet Ihnen an, ein kostenloses Paket mit Hintergründen herunterzuladen.  iPhone: Auf dem iPhone finden sich die Hintergrundbilder in den Einstellungen unter dem Punkt "Chat-Einstellungen". Dort wählen Sie zunächst "Chat-Hintergrund". Um eigene Bilder zu verwenden, tippen Sie dann auf "Fotos". Eine Auswahl an vorinstallierten Bildern finden Sie unter "Hintergründe".
Chat auf dem Homescreen verknüpfen  Wenn Sie immer wieder mit denselben Personen chatten, können Sie den Chat auf Android-Smartphones praktischerweise auch als Verknüpfung auf den Homescreen packen. Halten Sie dafür in der Chat-Liste den betreffenden Chat gedrückt und wählen Sie im aufpoppenden Menü "Chat-Verknüpfung hinzufügen". Nun erscheint die Verknüpfung als Profilbild des Chatpartners auf dem Homescreen und lässt sich wie andere Apps verschieben und auch wieder löschen.
Alle getauschten Medien aufrufen  Zu jedem Chat lassen sich sämtliche empfangenen und auch gesendeten Medien wie Bilder und Videos anzeigen, die nicht manuell vom Gerät gelöscht wurden.  Android: Tippen Sie in einem geöffneten Chat oben rechts auf das Einstellungs-Symbol und dann auf "Medien". Schon öffnet sich der Ordner mit den verschickten und empfangenen Dateien.  iPhone: Tippen Sie im geöffneten Chat auf den Namen des Chat-Partners. Unter "Alle Medien anzeigen" finden Sie sämtliche geteilten Fotos und Videos.
Chats sichern und wiederherstellen  iPhone: Auf dem iPhone lassen sich sämtliche Chats in Apples iCloud speichern und auch von dort wiederherstellen - etwa, wenn man auf eine neues iPhone wechselt. In der Voreinstellung ist diese Funktion allerdings nicht aktiviert. Voraussetzung ist ein aktiver iCloud-Account Um das Backup einzuschalten, gehen Sie in die Einstellungen und wählen Sie unter "Chat-Einstellungen" den Punkt Chat-Backup. Nun können Sie mit "Backup jetzt erstellen" die Daten manuell sichern. Wählen Sie stattdessen "Autom. Backup", müssen Sie nur noch den Backup-Intervall festlegen und Whatsapp sichert die Daten automatisch für Sie.  Android: Auch Android-Nutzer können ihre Chats in der Cloud sichern, allerdings auf Google Drive. Wer einen Google-Account hat, was für die Benutzung von Android-Smartphones eigentlich eine Voraussetzung ist, kann dort auch seine Chats speichern. Beim ersten Einrichten der App wird auch die Cloud-Speicherung angeboten. Wer Whatsapp schon länger nutzt, kann es aber auch nachträglich einrichten. Dazu wählt man in der Chat-Übersicht die Menütaste, dann "Einstellungen", "Chats und Anrufe" sowie "Chat-Backup". Nun muss man "Auf Google Drive sichern" antippen und die gewünschte Häufigkeit der Sicherung wählen.      Das Zurückspielen ist übrigens nicht für einzelne gelöschte Nachrichten gedacht, sondern für den Smartphone-Wechsel. Will man also eine alte Sicherung wieder einspielen, muss man erst die App deinstallieren - und mit ihr alle Daten und Chats. Ohne Risiko ist das natürlich nicht. 
Medien und Kontakte weiterleiten      iPhone: Um ein Bild aus einem Chat an einen anderen Bekannten zu schicken, tippen Sie auf das Bild und dann auf das "Teilen"-Symbol unten links. Entscheiden Sie sich für einen Dienst, etwa Whatsapp oder E-Mail. Videos und Kontakte teilen Sie, indem Sie sie auf dem Gerät speichern und dann im Chat mit demjenigen, an den Sie sie schicken wollen, neben dem Feld für die Texteingabe auf das Pfeil-Symbol tippen.  Android: Bilder lassen sich sehr einfach weiterleiten, indem Sie sie in der Chat-Ansicht länger gedrückt halten. Dann tippen Sie oben auf das "Teilen"-Symbol und wählen aus, wie Sie das Bild weiterleiten möchten. Alternativ lassen sich Medien auch über das Büroklammer-Symbol auswählen. Hier können dann auch Videos und Kontakte angehängt werden.
Den eigenen Standort verschicken  Statt dem Gegenüber mühsam zu erläutern, wo man sich gerade befindet, ermöglicht Whatsapp auch, einfach den eigenen Standort zu verschicken. Dazu muss natürlich die Ortungsfunktion des Gerätes eingeschaltet sein.  iPhone: Wählen Sie links neben dem Feld zur Texteingabe den kleinen Pfeil aus und tippen Sie dann auf "Standort senden". Hat Whatsapp Sie per GPS geortet, können Sie "Eigenen Standort senden" auswählen oder alternativ die Position eines Ortes in der Umgebung verschicken.  Android: Wählen Sie im Chat oben rechts das Büroklammer-Symbol und dann "Standort". Hat Whatsapp Sie geortet, können Sie wahlweise die eigene Position oder die eines markanten Ortes in der Umgebung verschicken.
Kontakte blockieren und wieder freigeben  Wollen Sie von einem Kontakt keine Nachrichten mehr erhalten, erlaubt Whatsapp Ihnen, diese Person zu sperren. Der Kontakt erfährt davon nichts, die Nachrichten werden für ihn lediglich nicht mehr als gelesen angezeigt.  iPhone: Einzelne Kontakte lassen sich durch einfaches Tippen auf "Blockieren" oben links im jeweiligen Chat stumm stellen. Wenn Sie mehrere Personen auf die Liste setzen möchten, wählen Sie in den Whatsapp-Einstellungen "Account", "Datenschutz" und dann "Blockiert". Durch Tippen auf "Kontakt Hinzufügen" können Sie der Liste Nummern hinzufügen. Um jemanden von der Liste zu entfernen, öffnen Sie die Liste der gesperrten Kontakte und wählen Sie "Bearbeiten". Tippen sie auf das Stoppschild-Symbol neben dem entsprechenden Namen, um ihn von der Liste zu nehmen.  Android: Um schnell einen einzelnen Kontakt zu sperren, wählen Sie im entsprechenden Chat oben rechts die Optionen, dann "Mehr" und tippen Sie auf "Blockieren". Die Liste mit den blockierten Chat-Partnern finden Sie den Einstellungen unter dem Punkt "Account", dann "Datenschutz" und dort "Blockierte Kontakte". Über das Symbol oben rechts lassen sich Kontakte auf die Liste setzen. Um sie wieder zu entfernen, müssen Sie den gewünschten Eintrag gedrückt halten und "freigeben" wählen.
Empfangene Nachrichten weiterleiten  Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die Sie mit einem anderen Kontakt teilen möchten, geht das ganz einfach.  iPhone: Halten Sie die Nachricht gedrückt und tippen Sie auf "Weiterleiten". Nun können Sie entweder weitere Nachrichten markieren oder unten auf "Nachricht weiterleiten" tippen. Zu guter Letzt entscheiden Sie noch, auf welche Weise Sie die Nachricht teilen möchten, etwa per iMessage, Whatsapp-Nachricht oder gar über Twitter.  Android: Nach einem längeren Drücken auf die Nachricht öffnet sich am oberen Rand eine Leiste mit verschiedenen Optionen. Tippen Sie auf den Pfeil und wählen Sie einen Kontakt aus, um die Nachricht zu teilen.
Account löschen  Wer seinen Whatsapp-Account nicht mehr braucht, kann ihn auch einfach aus der App heraus löschen. Allerdings sollte man diese Funktion nicht zum Spaß ausprobieren - sie lässt sich nicht wieder rückgängig machen.  iPhone: Wählen Sie in Whatsapp die Einstellungen und dann "Account" Dort finden Sie unter den Eintrag "Meinen Account löschen". Nun müssen Sie die Auswahl noch einmal mit der vollständigen Rufnummer bestätigen.  Android: In den Einstellungen in der Chat-Übersicht findet sich unter "Account" die Option "Meinen Account löschen". Um den Löschvorgang zu bestätigen, müssen Sie noch einmal die vollständige Telefonnummer eingeben.
WhatsApp Web  Seit kurzer Zeit lässt sich Whatsapp auch im Browser nutzen. Rufen Sie web.whatsapp.com auf und scannen Sie den gezeigten Code, wie es auf der Seite für Ihr Smartphone beschrieben wird. Bei einem Android-Gerät wählen Sie dazu in den Einstellungen in der Chat-Liste "Whatsapp Web", iPhone-Nutzer finden die Option direkt unter dem Reiter "Einstellungen.    Das Smartphone benötigt allerdings die gesamte Zeit eine Internetverbindung. Sind Browser und Smartphone einmal verbunden, reicht in Zukunft das Aufrufen der Seite, um die Web-App zu öffnen. Benutzt man die Funktion an einem anderen als dem eigenen Rechner, muss man daher unbedingt daran denken, sich abzumelden!
Chats durchsuchen  iPhone: Auf dem iPhone ist die Suche in Whatsapp-Nachrichten beinahe genauso gelöst wie im Rest des Systems. In der Chat-Übersicht findet sich oben eine Suchleiste. Gibt man dort das gesuchte Schlagwort ein, findet Whatsapp automatisch alle Nachrichten, die es enthalten und zeigt sie mit dem Namen des Chat-Partners an. Ein Tipp auf die Nachricht, schon ist man an der passenden Stelle im Chat.  Android: Nutzer von Android-Smartphones können nur einzelne Chats durchsuchen. Dazu wählen Sie im entsprechenden Chat-Verlauf oben rechts die Optionen aus. Tippen Sie dann auf "Suchen" um ein Schlagwort einzugeben. Allerdings durchsucht die App nur bereits angezeigte Nachrichten. Liegt die gewünschte schon eine Weile zurück, müssen Sie gegebenenfalls ältere Nachrichten nachladen.
Whatsapp mit Festnetz-Nummer nutzen  Wer Whatsapp statt mit der mobilen mit einer Festnetznummer nutzen will, kann das ganz einfach tun. Dazu muss die entsprechende Nummer einfach bei der Registrierung angegeben werden. Statt der Bestätigungs-SMS erhält man den Code per automatischem Anruf. Nach der Freischaltung lässt sich Whatsapp im Wlan wie gewohnt nutzen.
Telefonnummer ändern  Ändert sich die Telefonnummer, bleibt man bei Whatsapp zunächst erst einmal unter der alten Nummer erreichbar: Der Messenger behandelt die Nummer als Nutzername und verwendet sie unabhängig von der eingelegten SIM-Karte. Will man unter seiner neuen Nummer erreichbar sein, muss man also die Nummer ändern.  iPhone: Das iPhone verfügt über die Möglichkeit, die Nummer in der App selbst zu ändern. Wählen Sie dazu in den Einstellungen "Account" und dann Nummer ändern. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen.  Android: Unter Android wählen Sie in der Chat-Übersicht das Einstellungssymbol und dann "Einstellungen". Unter "Account" findet sich die Option "Nummer ändern." Folgen Sie nun den Anweisungen.
  • WhatsApp
  • iPhone
  • Android
  • Ratgeber
04. September 2025,14:57
Vielleicht testet diese Frau neue Whatsapp Funktionen

Alltagstricks Pssst, geheim: So einfach lassen Sie bei Whatsapp Chats komplett verschwinden

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
03. September 2025,15:24
Eine Frau nutzt ihr Smartphone auf der Straße – nutzt sie einen Meta-Dienst?

Facebook und Instagram Meta wertet alle Fotos auf dem Smartphone aus – so schalten Sie das ab

Mehr zum Thema

30. August 2025,13:01
Ein Finger tippt auf einem Smartphone-Bildschirm mit Apps von Meta wie Facebook, Instagram oder Whatsapp

Messenger Neue Schreibhilfe bei Whatsapp – darum warnen Experten vor der Nutzung

21. August 2025,05:15
Nahaufnahme von Whatsapp aus dem Store

Stiftung Warentest empfiehlt Diese drei Whatsapp-Einstellungen sollten Sie unbedingt ändern

16. August 2025,00:20
Eine Person hält ein Handy in der Hand und hat Whatsapp offen

Alltagstricks Whatsapp: Hat jemand meine Nummer gespeichert? So finden Sie es heraus

14. August 2025,06:14
Ein Smartphone-Display mit Symbolen von Social-Media-Apps, darunter Facebook, Instagram, YouTube und WhatsApp

Messenger Russland schränkt Anrufe auf WhatsApp und Telegram ein

12. August 2025,12:58
Eine Frau trippt auf einem Smartphone

Alltagstipps Funktioniert auf jedem Smartphone: Mit dem 1-2-3-Trick tippen Sie noch schneller

01. August 2025,09:22
Vielleicht testet diese Frau neue Whatsapp Funktionen

Alltagstricks Pssst, geheim: So einfach lassen Sie bei Whatsapp Chats komplett verschwinden

24. Juli 2025,10:42
Eine Person schaut im Dunkeln auf ein leuchtendeds SMartphone und tippt SMS oder Whatsapp

Abzocke Whatsapp-Abzocke: So funktioniert die Gruppen-Masche

10. Juli 2025,13:42
Eine Frau hört eine Sprachnachricht ab, vielleicht von Whatsapp

Messenger Mit dieser Whatsapp-Einstellung müssen Sie nie wieder Sprachnachrichten abhören

10. Juli 2025,12:44
WhatsApp Meta KI Blauer Ring

Messenger Whatsapp hat jetzt Meta AI – wie Sie den nervigen KI-Bot loswerden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden