Nach dem bundesweiten Ausfall im T-Mobile-Netz wird am Mittwoch fieberhaft nach den Gründen gesucht. Am Dienstag mussten Millionen T-Mobile-Handykunden über Stunden aufs mobile Telefonieren verzichten. Zwei von drei Zentralcomputern waren nach Angaben der Telekom ausgefallen. Wie es zu der massiven Panne bei T-Mobile kommen konnte, blieb aber zunächst unklar. Am Abend wurden die Systeme wieder hochgefahren, was sich dann über Stunden hinzog, um nicht einen erneuten Zusammenbruch auszulösen.
Seit 16 Uhr waren die Störungen aufgetreten. Seit 19 Uhr liefen die für die Panne verantwortlichen Computer wieder, sagte ein Telekom-Sprecher am Dienstagabend in Bonn. Auf den betroffenen Rechnern lagerten Kundendaten. Diese Server seien für die Zuordnung der Telefonnummern zu den Mobilfunkgeräten zuständig, hieß es. Noch sei unklar, warum die Rechner ausgefallen seien. Es ginge um Softwarefehler. Dies sollten nun untersucht werden. Das Unternehmen bat die Kunden um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
T-Mobile
Rund 40 Millionen Menschen in Deutschland telefonieren mit ihrem Handy über T-Mobile. Die Mobilfunk-Sparte der Deutschen Telekom AG ist hierzulande Marktführer und ging 1993 unter dem Namen DeTeMobil an den Markt. Das Unternehmen mit Sitz in Bonn hat knapp 5400 Mitarbeiter und ist als hundertprozentige Tochter der T-Mobile International AG organisiert. Der Gesamtumsatz betrug 2006 nach Unternehmensangaben 8,2 Milliarden Euro. Im Oktober 2008 musste die Telekom einräumen, dass T-Mobile gut zwei Jahre zuvor mehr als 17 Millionen Datensätze gestohlen wurden.
Mit knapp 40 Millionen Kunden ist T-Mobile Marktführer in Deutschland. Wie viele von dem Ausfall exakt betroffen waren, konnte die Telekom am Abend nicht sagen, Branchenkenner schätzten allerdings Millionen.
Kunden konnten nicht telefonieren oder mit ihrem Handy im Internet surfen. Auch Textnachrichten konnten nicht versendet oder empfangen werden. Bei vielen T-Mobile-Nutzern war der Ärger groß, etliche versuchten es dennoch, über Stunden immer wieder eine Verbindung zu bekommen.
Telekom-Konkurrent Vodafone war von dem Ausfall im Mobilfunk- Netz der Deutschen Telekom nicht direkt betroffen. "Bei uns läuft alles rund", sagte Sprecher Jens Kürten am Dienstagabend in Düsseldorf. Allerdings konnten auch Vodafone-Kunden nicht mehr mit T-Mobile- Kunden telefonieren. Vodafone hat 36 Millionen Mobilfunk-Kunden in Deutschland. Auch der Festnetzanbieter Arcor in Frankfurt, der etwa drei Millionen Kunden zählt und mit Vodafone verschmolzen wird, hatte nach eigenen Angaben keine Probleme im eigenen Netz.