Knäckebrot hat fast jeder in der Küche. Bei genauem Hinsehen auf die Packung stellt man fest: Oft steht der Warnhinweis "Bitte nicht toasten" darauf. Aber wieso sollte man das Knäckebrot nicht im Toaster rösten?
Fragen, die sich jeder stellt Warum darf man Knäckebrot eigentlich nicht toasten?

stern Logo
Auf vielen Knäckebrotpackungen findet sich der Hinweis "Bitte nicht toasten" - doch warum funktionieren Knäckebrot und Toaster eigentlich nicht zusammen? Knäckebrot ist extrem trocken, weshalb es so lange haltbar ist. Anders als bei anderem Brot, stecken nur noch etwa zehn Prozent Wasser im Knäckebrot. Deshalb wirkt es wie Zunder.
Im besten Fall kommt Knäckebrot "nur" verkohlt aus dem Toaster. Im schlimmsten Fall fängt es im Toaster an zu brennen. "Teamtimanfaya" zeigen das eindrücklich in einem Versuch auf ihrem Blog. Das trockene Toastbrot brennt lichterloh.
Nicht umsonst gehört der Toaster laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu den zehn gefährlichsten Haushaltsgeräten. Weshalb der Warnhinweis auf Knäckebrotpackungen "Bitte nicht toasten" wohl ein wichtiger ist.
Im besten Fall kommt Knäckebrot "nur" verkohlt aus dem Toaster. Im schlimmsten Fall fängt es im Toaster an zu brennen. "Teamtimanfaya" zeigen das eindrücklich in einem Versuch auf ihrem Blog. Das trockene Toastbrot brennt lichterloh.
Nicht umsonst gehört der Toaster laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu den zehn gefährlichsten Haushaltsgeräten. Weshalb der Warnhinweis auf Knäckebrotpackungen "Bitte nicht toasten" wohl ein wichtiger ist.