Anzeige

Mehr Power Schwacher Handy-Akku: So verlängert sich die Laufzeit drastisch

Schwachen Handy-Akku stärken
Mit ein paar Tipps und Tricks können Handy-Akkus viel länger halten und Nutzer souverän durch den Tag bringen.
© petrunjela / Getty Images
Verliert der Handy-Akku mehr und mehr an Power, kann das für Handy-Besitzer frustrierend sein. Es gibt jedoch einige Tricks, wie sich die Akkulaufzeit verlängern und in dem Zuge auch der Akku schonen lässt.

Moderne Smartphones mit all ihren Möglichkeiten und Anwendungen sind echte Stromfresser. Beherzigen Nutzer nicht ein paar Tricks beim Umgang mit dem Handy-Akku, muss das Gerät mindestens täglich an die Steckdose. Schwache Akkus sind heutzutage die Bürde der Smartphone-User. Wie diese sich wieder stärken lassen und eine gute Performance hinlegen, verraten wir jetzt.

Stromverbrauch des Displays einschränken 

Das Display ist bei modernen Smartphones einer der Hauptverbraucher. Darum ist es sinnvoll, die Helligkeit zu dimmen – damit ist in Sachen Stromnutzung schon viel getan. Mittlerweile gibt es oft auch die Option, den Darkmode bei Apps oder Betriebssystemen anzuwenden. Dabei verdunkeln sich vor allem die Hintergründe, was nicht nur den Akku schont, sondern auch die Augen. Das sind weitere Stellschrauben:

  • Always-On-Display deaktivieren
  • Widgets deaktivieren, die sich beständig aktualisieren
  • Auto-Helligkeit-Option aktivieren: Helligkeit wird automatisch an das Licht der Umgebung angepasst
  • Abschaltzeit des Displays bei Nichtnutzung verkürzen

Vor allem bei iPhones lohnt es sich, diese Tipps umzusetzen und dem stromfressenden Display ein wenig Einhalt zu gebieten. Das iPhone 15 ist mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet und bietet seinen Nutzern eine gute Laufzeit, die sich aber durch Anwendung unserer Tricks noch optimal verlängern lässt. Bei Klarmobil.de gibt es derzeit ein Angebot für ein iPhone 15 mit Allnet-Flat und 32 Gigabyte Datenvolumen für 29,99 Euro monatlich. Für das Smartphone wird ein einmaliger Preis von 149,99 Euro fällig.

Nicht genutzte Apps deaktivieren

Viele Apps sind im Hintergrund aktiv, ohne dass wir es merken. Dabei gehören einige zu den Hauptstromfressern, vor allem, wenn sie eine aufwendig programmierte Grafik mitbringen. Über die Einstellungen lassen sich alle Apps und deren Stromverbrauch im Hintergrund anzeigen. Extrem hohe Verbraucher sollten lieber deaktiviert oder sogar deinstalliert werden, wenn sie sowieso nicht genutzt werden. Das Gute: Das schont nicht nur den Handy-Akku, sondern auch den Datenverbrauch. Weitere Tipps:

  • Handys mit smartem Energiemanagement bevorzugen
  • Push-App-Benachrichtigungen deaktivieren
  • Apps deinstallieren, die viel Strom verbrauchen, wie etwa Facebook und Instagram – beides lässt sich gut auch im Browser nutzen
  • Standortzugriff deaktivieren – alternativ nur zulassen, wenn die entsprechende App verwendet wird
  • Android-Apps als Lite-Versionen verwenden – einige Apps bieten auch Lite-Versionen an, die Akku-sparender sein sollen

In Sachen Akkulaufzeit sticht das Xiaomi Redmi Note 13 Pro immer wieder mit einer guten Performance hervor. Laut Computer Bild ist eine Nutzungsdauer von über elf Stunden drin – das ist für ein Smartphone eine gute Leistung. Bei Vodafone gibt es das Xiaomi 13 Pro noch bis zum 28. Mai für nur einen Euro, zusammen mit dem GigaMobil-S-Tarif mit 24 Gigabyte Datenvolumen werden 41,99 Euro monatlich fällig. 20 Prozent Rabatt sowie doppeltes Datenvolumen sind hier inklusive, auch der Anschlusspreis entfällt aktuell.

Richtig laden, um den Handy-Akku zu schonen

Falsches Laden führt häufig dazu, dass Akkus schneller schwächeln und im schlimmsten Fall irgendwann ganz aufgeben. Die Faustregel beim Laden lautet, die Akku-Kapazität konstant zwischen zehn und 90 Prozent zu halten. Akkus sollten demnach nie komplett entladen, aber auch nicht vollständig aufgeladen werden. Konkret bedeutet das, dass Nutzer das Handy lieber nicht über Nacht aufladen sollten. Mit den modernen Schnelllade-Optionen sind die Akkus in der Regel sowieso blitzschnell wieder voll und lassen sich nebenher laden.

Laut Computer Bild bietet das Samsung Galaxy S24 Ultra eine besonders lange Dauernutzungszeit von über 15 Stunden und gehört damit zu den Power-Geräten in Sachen Akku. Wer das neue Flagship von Samsung ohne Vertrag erstehen möchte, der wird bei Ebay fündig.

Smartphones mit einem leistungsstarken Akku kaufen

Schon beim Kauf eines neuen Handys können Nutzer auf ein paar Dinge achten, um künftig von einer guten Akku-Performance zu profitieren:

  • Kapazität: Die Höhe der Milliamperestunden-Zahl gibt Auskunft über die Kapazität und damit über die Laufzeit des Handy-Akkus.
  • Schnellladefunktion: Um Handys nicht zu überladen, sind Schnellladeoptionen sinnvoll.
  • Regelmäßige Updates: Diese können auch dafür sorgen, dass der Akku geschont wird.
  • Energieeffiziente Displays: Smartphones mit energieeffizienten Displays und Prozessoren sind besonders stromsparend.

Auch das Asus ROG Phone 8 Pro schneidet im Test von Computer Bild gut ab und bietet mit 5.500 Milliamperestunden einen leistungsstarken Akku sowie eine Nutzungsdauer von mehr als 12,5 Stunden.

Nutzerverhalten plus gute Hardware sorgen für starke Akkus

Smartphone-User haben die Leistung des Handy-Akkus zu großen Teilen selbst in der Hand und können Einfluss auf die Länge der Nutzungsdauer nehmen. Daneben ist es aber auch wichtig, das passende Smartphone mit einem starken Akku auszuwählen, um nicht ständig an der Ladebuchse hängen zu müssen.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS