XXL-Krokodil: Ist dieses riesige "Maximo"-Foto echt oder ein Fake?
Faktencheck
Merkwürdiges BildGewaltiges Krokodil: Ist Maximo wirklich so unglaublich groß wie auf diesem Foto?
Sehen Sie im Video: Gewaltiges Krokodil – ist Maximo wirklich so unglaublich groß wie auf diesem Foto?
Bei diesem Foto stockt einem der Atem: Ein gewaltiges Krokodil liegt vor einem Mann. Neben dem Reptil erscheint er nahezu winzig.
Das merkwürdige Foto dient zahlreichen Online-Videos und Artikeln als Teaserbild.
Doch was hat es mit dem unglaublichen Bild auf sich? Ist die Aufnahme echt?
Bei dem Bild von dem gewaltigen Krokodil handelt es sich um einen Fake.
Der Mann im Vordergrund wurde nachträglich in die Aufnahme eingefügt, um das Tier noch gewaltiger wirken zu lassen.
Eine Rückwärtssuche des Bildes führt zur Webseite der US-Highway-Verwaltung, die das Foto im Original mit voller Auflösung bereitstellt.
Der Name der Datei lautet: Maximo_AlligatorFarm
Diese Schlagworte führen zur Webseite einer Alligatorfarm in Florida. Hier gibt es tatsächlich ein gewaltiges Reptil namens Maximo.
Das gewaltige Leistenkrokodil hat eine Länge von 4,6 Metern. Ein Foto, dass Maximo mit einem Tierpfleger zeigt, macht deutlich, dass das Tier zwar groß, aber bei weitem nicht so groß wie auf dem manipulierten Bild ist.
Doch ist Maximo tatsächlich das Tier auf dem Fake-Foto?
Eine Rückwärtssuche des Originalbildes bestätigt den Verdacht. Das Foto wird ebenfalls im Wikipedia-Artikel zu Leistenkrokodilen verwendet. Hinterlegt ist der Beschreibungstext: „Das ist Maximo, ein mehr als 15 Fuß großes Krokodil auf der St. Augustine Alligator Farm.“
Der Fall macht deutlich: Übertriebene und manipulierte Fotos werden verwendet, um Nutzer auf Videos und Artikel zu locken und so Klicks zu generieren. So wird aus einem großen Krokodil ein überlebensgroßes Monstrum.
Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen.Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Ein gewaltiges Krokodil liegt vor einem Mann. Neben dem Reptil erscheint er nahezu winzig. Das merkwürdige Foto dient zahlreichen Online-Videos und Artikeln als Teaserbild. Doch ist die Aufnahme echt?