Neue "Düsseldorfer Tabelle" Unterhalt für Trennungskinder steigt: So viel muss 2022 gezahlt werden

Kind Unterhalt Düsseldorfer Tabelle
Trennungskindern, die einen Anspruch auf Unterhalt haben, steht ab Januar 2022 etwas mehr Geld zu (Symbolbild)
© Mascha Brichta / Picture Alliance
Der "Düsseldorfer Tabelle" kann entnommen werden, wie viel Unterhalt Trennungskindern zusteht. 2022 steigen die Sätze an, allerdings nur leicht. 

Auch 2022 steigt der Unterhalt wieder, Trennungskindern steht im neuen Jahr laut der sogenannten "Düsseldorfer Tabelle" etwas mehr Geld zu. Allerdings liegt die Erhöhung in vielen Fällen unter einem Prozent, wie das Düsseldorfer Oberlandesgericht am Montag bekanntgab.

Der Mindestunterhalt beträgt danach ab dem 1. Januar 2022 für Kinder von einem bis fünf Jahren 396 Euro pro Monat, ein Plus von drei Euro. Für Kinder von sechs bis elf sind es 455 Euro und damit vier Euro mehr. Für Kinder von 12 bis 17 Jahren sind es fünf Euro mehr, nämlich 533 Euro.

Der Unterhalt wird mit der Tabelle den Einkommensklassen der Unterhaltspflichtigen entsprechend errechnet. Der Bedarfssatz der Studierenden, die nicht bei ihren Eltern oder einem Elternteil leben, bleibt gegenüber 2021 mit 860 Euro unverändert. Die Tabelle wurde zudem bis zu einer Einkommensgrenze von 11.000 Euro im Monat erweitert.

Kindergeld wird bei getrennt Erziehenden auf den Unterhalt angerechnet

Die "Düsseldorfer Tabelle" ist die Richtlinie aller Oberlandesgerichte in Deutschland für die Ermittlung und Bemessung des Kindesunterhalts. Sie wird seit 1979 vom Düsseldorfer Oberlandesgericht herausgegeben. An ihrer Erstellung ist auch die Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages beteiligt.

Das Kindergeld ist bei minderjährigen Kindern in der Regel zur Hälfte und bei volljährigen Kindern in vollem Umfang auf den Unterhaltsbedarf anzurechnen.

Die Selbstbehalte, also das Minimum, das den Unterhaltspflichtigen bleiben muss, bleiben in 2022 unverändert. Bei höheren als den veranschlagten Wohnkosten kann der Selbstbehalt im Einzelfall erhöht werden.

Die ersten zehn Einkommensgruppen der Tabelle für Einkommen bis zu 5500 Euro bleiben gegenüber 2021 unverändert. Dafür wurde die Düsseldorfer Tabelle um fünf weitere Einkommensgruppen aufgestockt bis zu einem bereinigten Einkommen von 11.000 Euro

DPA
rös

PRODUKTE & TIPPS