Mit der Flirt-App Tinder findet man Menschen für eine Nacht. Mit der App Minder einen Menschen fürs Leben. Das Portal ist speziell an Muslime gerichtet, die einen Ehepartner suchen.
"Bei der Partnerwahl sind Muslime häufig auf Verkuppler aus der eigenen Familie angewiesen", sagt Haroon Mokhtarzada, der Entwickler der App, zu "Spiegel Online", "aber immer mehr Muslime wollen ihre Partner selbst aussuchen."
Allerdings: Bei einem Cocktail in einer Bar drauflosflirten kommt für streng gläubige Muslime eben kaum in Frage - zumal sich in Bars eben auch eher das Klientel findet, das sich auch auf Tinder anbietet.
Religionsbarometer im Profil
Am Beispiel von Tinder konzipierte Mokhtarzada eine ähnliche App - mit für gläubige Muslime wichtigen Extras. Während das eigentliche Profil auf der Suche nach einem One-Night-Stand bei Tinder neben dem Foto des Teilnehmers zweitrangig ist, können Minder-Nutzer etwas mehr über den Menschen hinter dem Gesicht erfahren. Anders als bei "Tinder - wisch-und-weg" sieht man neben der krummen Nase des Nutzers auch, wie genau er es mit seiner Religion nimmt.
"Praktizierende Muslime suchen meist einen ähnlich eingestellten Partner, sogenannte Kulturmuslime gehen lockerer mit Religion um", sagt Mokhtarzada "Spiegel Online". Also hat er ein Religionsbarometer entwickelt, mit dem man die Strenge seines Glaubens einordnen kann. Und da es bei Minder nicht bloß um schnellen Sex geht, ist etwa auch der Beruf des anderen von Interesse.
Nicht verzweifelt, sondern selbstbewusst
Bislang testen rund 8400 eingeladene Muslime das Portal; noch im März wird es öffentlich zugänglich sein.
Anders als bereits existierende Plattformen, auf denen sich heiratswillige Muslime registrieren, soll Minder gerade in Anlehnung an das gesellschaftsfähig gewordene Tinder das Lockere und Moderne des Online-Datings herausstellen. Gefällt der Mensch, bekommt er ein Häkchen; passt's nicht, verschwindet sein Profil per Knopfdruck. Geben beide dem jeweils anderen das Häkchen, kann man einen Chat starten. Der Tenor: Wer sich hier anmeldet, ist keineswegs verzweifelt. Sondern einfach nur selbstbewusst und selbstbestimmt.
Dieses Motto soll insbesondere Frauen von der App überzeugen und ihnen ein gutes Gefühl geben, erklärt Mokhtarzada "Spiegel Online". Denn die Männer, da ist er sicher, werden sowieso kommen.