Jeder, der über einen eigenen Garten verfügt, braucht entsprechendes Gartenwerkzeug, um Beete, Bäume, Sträucher und Rasenflächen zu pflegen. Welches Werkzeug tatsächlich sinnvoll ist, hängt von den persönlichen Vorhaben ab. Soll Gemüse und Obst gepflanzt und geerntet oder eher ein Ziergarten gestaltet werden? Oder gibt es nur eine große Wiese, die gesund und gepflegt aussehen soll? Wir stellen eine Reihe an Tools vor, die für verschiedene Gartenarbeiten essenziell sind.
Basis-Werkzeuge für einen üppig gedeihenden Garten
Viele Gartenwerkzeuge lassen sich für zahlreiche Aufgaben im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse sowie am Haus nutzen. Damit lohnt sich eine Anschaffung allemal. Hier eine Liste an Werkzeugen, die sich im Handumdrehen bezahlt machen:
Set aus kleinen handlichen Gartenwerkzeugen
Dazu gehören Gartenschere, Handschaufel und Unkrautstecher. Mit einem Unkrautstecher wird der Garten im Nu von Unkraut befreit, auch Tiefwurzler lassen sich damit aus dem Boden holen. Wer rückenschonend arbeiten möchte, greift lieber zu einem langstieligen Unkrautstecher.
Rechen
Werkzeug mit einer flachen, oft gezackten Kante, das zum Zusammenharken von Blättern, Gras- oder Heckenschnitt sowie anderen Gartenabfällen verwendet wird. Der Rechen kann auch verwendet werden, um den Boden zu ebnen oder Oberflächen zu glätten, bevor sie bepflanzt oder mit Mulch bedeckt werden.
Harke
Hat oft schärfere, spitzer zulaufende Zinken und wird in der Regel verwendet, um den Boden zu lockern, Unkraut zu entfernen oder den Boden vor dem Pflanzen zu bearbeiten. Die Harke kommt auch zum Einsatz, um Saatgut oder Mulch sowie Kompost gleichmäßig zu verteilen.
Spaten
Mit einem Spaten werden Beete umgegraben oder tiefe Löcher ausgehoben. Da diese Arbeit oft sehr kräftezehrend ist, empfiehlt sich ein möglichst leichtes Gerät mit einem Stiel aus Aluminium. Es gibt Modelle, bei denen sich der Stiel auf die Körpergröße einstellen lässt. Optimal ist eine Länge bis zur Hüfte. Eine weitere Faustregel: Bei besonders festem und schwerem Boden sollte das Spatenblatt möglichst klein sein.
Grabegabel
Die Grabegabel ist ein vielseitiges Werkzeug im Garten, das beim Bodenbearbeiten, Unkrautentfernen, Belüften von Komposthaufen und Ernten von Wurzelgemüsen hilfreich ist.
Hacke
Eine Hacke ist ebenfalls ein echter Allrounder, damit lassen Wurzeln durchtrennen, Saatfugen ziehen und auch die Erde kann aufgelockert werden. Außerdem ist es möglich, den Boden zu glätten. Eine Spitzhacke ist ein Spezialfall – damit ist ein Durchkommen auch bei steinigem Boden oder tiefverflochtenem Wurzelwerk möglich.
Astschere
Die Astschere dient dem Zurechtschneiden von Obstbäumen und Hecken. Optional ist auch eine Handsäge für dickeres Astwerk nötig.
Weitere nützliche Tools
Mit einer Schubkarre lassen sich Gartenabfälle leichter abtransportieren, Kniepolster erleichtern das Arbeiten auf dem harten Boden, und Schutzhandschuhe sind bei der Gartenarbeit beinahe unerlässlich.
Hilfsmittel zum Bewässern des Gartens
Ohne Wasser kann im Garten nichts wachsen und gedeihen. Und wenn es nicht genug regnet, müssen wir nachhelfen. Um die Arbeit des Bewässerns zu erleichtern, gibt es ein paar hilfreiche Utensilien:
- Eine Gießkanne darf natürlich nicht fehlen. Tipp: Nach dem Gießen die Kanne direkt wieder befüllen und fürs nächste Mal beiseitestellen – Gartenpflanzen mögen leicht angewärmtes sowie etwas abgestandenes Wasser.
- Noch einfacher läuft’s mit dem Gartenschlauch. Dieser sollte lang genug, strapazierfähig sowie UV-beständig sein, ein Kreuzgewebe verhindert Knickstellen. Ein Halter für den Schlauch, der an einer trockenen und schattigen Stelle an der Hauswand montiert ist, ist ebenfalls nützlich.
- Eine Regentonne ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Regenwasser im Garten zu nutzen und Ressourcen zu schonen.
Elektrische Helfer im Garten
Große Gärten machen richtig viel Arbeit. Warum also nicht von elektrischen Gartengeräten Gebrauch machen, um Gartenarbeiten wie Mähen und Sträucher schneiden zu vereinfachen? Wir stellen vier liebgewonnene Gehilfen vor:
- Der Laubsauger oder Laubbläser: Dieser nimmt uns die Arbeit des Rechens und Harkens ab und sorgt für einen aufgeräumten Garten.
- Der Rasenmäher: Unverzichtbar für große Rasenflächen. Elektrorasenmäher sind inzwischen beliebter als Benzinmäher. Am besten eignen sich akkubetriebene Modelle mit hoher Leistung. Wer nicht selbst Hand anlegen will, kann über die Anschaffung eines Mähroboters nachdenken.
- Der Vertikutierer: Der Vertikutierer ist ein nützliches Werkzeug, um den Rasen schön und gesund zu pflegen. Er entfernt Moos und Filz, verbessert die Belüftung und fördert das Wurzelwachstum.
- Akku-Gras- und Strauchschere: Die elektrische Gras- und Strauchschere ist ein praktisches und handliches Werkzeug für die Pflege von Rasen, Sträuchern und Hecken im Garten. Vor allem an besonders unzugänglichen Bereichen des Rasens kommt sie zum Einsatz und sorgt für ein akkurates Schnittbild.
Kauf von Gartenwerkzeugen: Auf Qualität und Handhabung achten
Gartenwerkzeuge sind aus einem gepflegten Garten nicht wegzudenken. Beim Kauf ist wichtig, darauf zu achten, dass sie optimal in der Hand liegen und eine gute Grifffestigkeit bieten. Oft sind hochwertige Geräte etwas teurer, der Preis belohnt den Hobbygärtner aber mit einer langen Lebensdauer sowie einer hohen Strapazierfähigkeit.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.