Seitensprung enthüllt Mann erfährt über Haustier-Kamera, dass er nicht der Vater seines Babys ist

Eine Haustier-Kamera als Symbolfoto
In England hat eine Haustier-Kamera einen folgenschweren Seitensprung aufgedeckt (Symbolfoto)
© Getty Images
Eigentlich soll eine Haustier-Kamera dem Besitzer ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Im Falle eines Feuerwehrmannes aus England sorgte diese allerdings für eine böse Überraschung: Als er sie einschaltete, erfuhr er, dass er nicht der biologische Vater seiner Tochter ist.

Der 34-Jährige und seine Ehefrau, eine Polizistin, hatten sich kurz vor dem Lockdown ineinander verliebt. An Weihnachten 2021 folgte die Verlobung und schon im darauffolgenden Jahr brachte die Frau eine Tochter zur Welt. An einem Tag im Juni 2023 sollte sie mit dem acht Monate alten Baby zum Arzt. Der Mann versuchte, sie zu erreichen, um sich zu erkundigen, wie der Termin gelaufen war – allerdings ohne Erfolg. Nachdem Stunden vergangen waren und er immer noch keine Nachricht von seiner Frau erhalten hatte, schaltete er die Haustier-Kamera ein, mit denen er üblicherweise seine beiden Hunde überwachte. Doch was er dann zu hören bekam, konnte er kaum glauben. 

"Sobald ich die Kamera eingeschaltet habe, habe ich meine Frau mit unserem Baby auf dem Schoß auf dem Boden sitzen sehen, wie sie über Facetime mit jemandem sprach", erzählt er der "Daily Mail" in einem Exklusiv-Interview. "Sie sagte 'Sag danke zu Papa, dass er dir gestern die Geschenke gekauft hat' und 'Zeigst du Papa dein Geschenk?'. Das Video habe er sich in Dauerschleife angeschaut, um sicherzugehen, dass sie das wirklich gerade gesagt hatte. "Sobald sie aufgelegt hat, hat sie mir eine SMS geschrieben und gesagt: 'Alles gut, das Baby macht gerade Schwierigkeiten'."

Wütend schrieb er zurück: "Es muss hart für das Baby sein, wenn du mich Papa nennst, wenn ich zu Hause bin – und wenn ich bei der Arbeit bin, triffst du dich mit ihrem leiblichen Vater'". Doch die Ehefrau spielte den Vorfall herunter, erzählte ihm, dass das Baby jeden ihrer Kollegen "Papa" nenne. Angeblich, weil ihr die Mutterrolle zu schaffen machte und ihr ein Kollege vorschlug, eine Art "glückliche Familie" zu spielen während ihr Mann bei der Arbeit war – um die "Belastung zu verringern". Doch derlei Probleme hätte sie ihrem Ehemann gegenüber nie erwähnt. Zwar hätten sie schlaflose Nächte gehabt und es seien auch mal Tränen geflossen – wie es mit einem Neugeborenen nun mal üblich sei. "Aber sie hat mir nie gesagt, dass sie irgendwelche Probleme hatte. Sie hat mir nie gesagt, dass sie kämpft."

Nach Enthüllung durch Haustier-Kamera: Mann macht Vaterschafts-Test

Nachdem seine Frau wochenlang weiter behauptet habe, dass das Kind von ihm sei, machte der Feuerwehrmann heimlich einen Vaterschaftstest. Vier Tage später bestätigte dieser, dass er nicht der leibliche Vater war. Irgendwann habe er auch die Freundin des Liebhabers seiner Frau kontaktiert, die ihm erzählt habe, dass die Affäre über drei Jahre gegangen sei.

Inzwischen ist der gehörte Ehemann bei seinen Eltern eingezogen. Das Kind hat er eigenen Angaben zufolge seit acht Monaten nicht mehr gesehen. "Ich vermisse sie wie verrückt. Sie ist jetzt 15 Monate alt. Ich würde alles tun, um sie wiederzusehen, aber wahrscheinlich werde ich sie nie wiedersehen." Er wolle das Leben seiner Tochter nicht verkomplizieren. "Sie verdient es nicht, sich zu fragen, wer dieser fremde Mann ist, der zweimal im Monat vorbeikommt."

In dem Versuch, die Mutter des Kindes zur Rechenschaft zu ziehen, erstattete er eine offizielle Beschwerde bei der Polizei, der Arbeitgeberin seiner Frau. Dort erklärt er, eine ihrer Mitarbeiterinnen habe das Gesetz gebrochen, indem sie wissentlich falsche Angaben auf einer Geburtsurkunde gemacht habe. Doch seine Frau bestreitet diese Behauptung.

Gerade noch rechtzeitig: Dank Babyphone-Kamera: Mutter erkennt bei Baby Krebs
Dank Babyphone-Kamera: Mutter erkennt bei Baby Krebs

Sehen Sie oben im Video: In der Kamera eines Babyphones leuchtet ein Auge von Baby Bennet, das andere nicht. Seine Familie bemerkt, dass hier etwas nicht stimmt. Nach einem Arztbesuch erhält der Kleine die Diagnose Netzhautkrebs. Glücklicherweise noch rechtzeitig, um Schlimmeres zu vermeiden.

Quelle: "Daily Mail"

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos