Erste US-Stadt Voll bezahlte Elternzeit in San Francisco

In den USA bildet die Stadt eine erfreuliche Ausnahme: San Francisco will eine voll bezahlte Elternzeit einführen. Der Bundesstaat Kalifornien garantiert seinen frisch gebackenen Eltern bislang nur 55 Prozent des Gehalts.

Als erste US-Stadt will die kalifornische Westküstenmetropole San Francisco eine voll bezahlte berufliche Auszeit für frisch gebackene Eltern einführen. Der Stadtrat sprach sich am Dienstag einstimmig für die neue Regelung aus, wonach Eltern nach der Geburt eines Kindes sechs Wochen voller Lohn zusteht.

Kalifornien zählt zu den wenigen US-Staaten, die Angestellten bis zu sechs Wochen Elternzeit garantieren, allerdings nur mit 55 Prozent ihres Einkommens. Anders als in Deutschland gibt es in den USA keinen landesweit geregelten Anspruch auf Elterngeld. Bundesgesetze erlauben Vätern und Müttern eine unbezahlte Auszeit von bis zu drei Monaten.

Im Wettbewerb um Arbeitskräfte locken immer mehr Tech-Unternehmen mit Vergünstigungen für Eltern. So führte der Videodienst Netflix im vergangenen Jahr eine bezahlte Elternzeit von bis zu einem Jahr ein. Der Kurznachrichtendienst Twitter, der seinen Sitz in San Francisco hat, will Vätern und Müttern ab Mai bis zu 20 Wochen Elternurlaub bei voller Bezahlung bieten.  

bal/DPA

PRODUKTE & TIPPS