In der zweiten, sechsten und neunten Klasse müssen britische Schüler Tests zur Lernstandserhebung ablegen, die sogenannten SATs (Standard Assessment Tests). Dementsprechend wird vorher ordentlich gepaukt, kein Schüler will unter dem Durchschnittswert landen, der für sein Alter normal ist. Die Vergleichstests haben in Großbritannien eine größere Bedeutung als in Deutschland, wo sie nur zweimal, in der dritten und achten Klasse, durchgeführt werden.
Damit sich ihre Kinder am letzten Wochenende vor den Tests, die in sämtlichen Fächern von Mathematik über Fremdsprachen bis hin zu Religion abgelegt werden müssen, nicht völlig verrückt machen, schrieb eine Klassenlehrerin aus Reading ihnen einen Brief. Er enthielt die Hausaufgaben, die die Schüler der sechsten Klasse sorgfältig und gewissenhaft erledigen sollten. Bis Montag, den 9. Mai, sollten am besten alle aufgelisteten Punkte abgearbeitet sein.
Lernen, was wichtig ist
Mrs Thom, Lehrerin an der Bucklebury-Grundschule, hat ihren Schülern mit diesen Hausaufgaben ein ordentliches Programm zusammengestellt. Doch sie sollten nicht etwa am Schreibtisch sitzen und noch einmal sämtliche Definitionen und Vokabeln durchgehen, sondern vielmehr ein perfektes Kinder-Wochenende erleben. Dazu gehören Radfahren, Rennen, Lachen, Freunde treffen, Ausruhen und vor allen Dingen unbedingt Süßigkeiten essen.
Während das Anschauen der Lieblingsserie eher der Entspannung dient, stellt ein Punkt tatsächlich eine Herausforderung dar: "Tu etwas, was du noch nie in deinem Leben gemacht hast". Das eigene Zimmer aufräumen hat sie damit wahrscheinlich nicht gemeint. Und wenn die Kinder das Gefühl hätten, sie müssten den Lehrstoff noch einmal wiederholen, sollten sie maximal eine Stunde Zeit darauf verwenden.
Besonders rührend sind ihre Abschlussworte: "Denkt dran, Mrs Thom ist dafür verantwortlich, sich Sorgen zu machen – ihr nicht. Ihr seid alle großartig und ich könnte nicht stolzer auf euch sein."
Ihre Schüler sind bestimmt auch mächtig stolz auf sie.
