TIPPS Go east!

Was man beachten sollte, wenn man in Osteuropa studieren will.

Was man beachten sollte, wenn man in Osteuropa studieren will

Deutsche Studenten interessieren sich bisher vor allem für die EU-Beitrittskandidaten Polen, Tschechien und Ungarn. Unis wie die Warsaw School of Economics, die traditionsreiche Karls-Universität in Prag oder die Budapester Universität für Technik und Wirtschaft gehören dabei zu den Klassikern. Aber auch die Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sind gefragt - der DAAD vermittelt beispielsweise Austauschsemester an der litauischen Vilnius-Universität.

Wichtig ist, sich gut über die Uni zu informieren. In Osteuropa wurden in den letzten Jahren viele neue private Hochschulen gegründet, vor allem Business-Schools: »Ein Großteil der Neugründungen verdient aber den Titel Hochschule gar nicht«, meint Thomas Prahl vom DAAD. Weitere Infos, auch zu den Stipendium-Programmen, beim DAAD (Deutsch-Akademischer Austauschdienst), Kennedyallee 50, 53175 Bonn.

PRODUKTE & TIPPS