Verbraucherpreise Kasten Bier bald deutlich teurer

Erst der Sprit, nun das Bier! Der Präsident des Verbandes Privater Brauerein, Gerhard Ilgenfritz, kündigte eine Teuerung von rund einem Euro pro Kasten an. Schuld seien die steigenden Weltmarktpreise für Rohstoffe und Energie.

Bier wird Anfang nächsten Jahres spürbar teurer. Pro Kasten rechnen die Brauer mit einer Steigerung von 1,00 bis 1,10 Euro. Als Grund für die "unerlässliche Preiserhöhung" nannte der Präsident des Verbandes Privater Brauerein, Gerhard Ilgenfritz, die Verknappung der Rohstoffe und gestiegene Energiekosten.

Allein die Mehrkosten für den Hopfen- und den Malzbezug schlagen mit 60 bis 70 Cent pro Kasten zu Buche, erklärte Ilgenfritz am Dienstag im Vorfeld der Brau Beviale. Auf der Fachmesse mit mehr als 1400 Ausstellern werden vom 14. bis 16. November in Nürnberg mehr als 36. 000 Besucher erwartet.

Hopfen- und Gerstenpreise sind gestiegen

Aufgrund der weltweit wachsenden Bierproduktion "ist Hopfen mittlerweile eine knappe Ware", betonte Ilgenfritz. Deshalb habe sich der Preis für Aromahopfen in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt, Bitterhopfen-Sorten seien sogar bis zu vier Mal so teuer geworden.

Auch beim wichtigsten Bierrohstoff, der Braugerste, seien mittlerweile sämtliche Reserven aufgezehrt. Gründe dafür seien der weltweit steigende Weizenbedarf, Ernteausfälle und die wachsende Nachfrage nach Energiepflanzen für den Betrieb von Biogasanlagen. In der Folge habe sich der Preis für Braugerste innerhalb von zwei Jahren fast verdreifacht.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos