
Wäschetrockner
Wäschetrockner sind wahre Stromkiller. Kostenlos ist hingegen das Trocknen im Freien oder auf dem Trockenboden. Da dies aber bei vielen Wohnungen nicht möglich ist, empfielt das Umweltbundesamt folgenden Trick: Wäsche kann sogar im Winter, oder bei fehlendem Trockenboden mit wenig Energie getrocknet werden, wenn man sie im Keller - oder einem anderen geeigneten Raum - auf den Wäscheständer hängt und einen 25-Watt-Ventilator (gibt es schon für 10 Euro) so aufstellt, dass die Luft zwischen den Wäschestücken hindurchstreicht und diese leicht bewegt. Dabei gibt die Wäsche das Wasser an die vorbeiströmende Luft ab. Je nach Stoffdicke ist dann die Wäsche meist schon nach wenigen Stunden trocken
Wäschetrockner sind wahre Stromkiller. Kostenlos ist hingegen das Trocknen im Freien oder auf dem Trockenboden. Da dies aber bei vielen Wohnungen nicht möglich ist, empfielt das Umweltbundesamt folgenden Trick: Wäsche kann sogar im Winter, oder bei fehlendem Trockenboden mit wenig Energie getrocknet werden, wenn man sie im Keller - oder einem anderen geeigneten Raum - auf den Wäscheständer hängt und einen 25-Watt-Ventilator (gibt es schon für 10 Euro) so aufstellt, dass die Luft zwischen den Wäschestücken hindurchstreicht und diese leicht bewegt. Dabei gibt die Wäsche das Wasser an die vorbeiströmende Luft ab. Je nach Stoffdicke ist dann die Wäsche meist schon nach wenigen Stunden trocken
© www.colourbox.com