
Emanzipiert und stark: Frauen aus der DDR
Zentralismus hemmt GewerkschafterInnen
In der DDR existierten 15 Einzelgewerkschaften nach Branchen gegliedert und unter dem Dach des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB). Im Bereich Produktion des VEB Stern Radio Berlin 1975 war Sonja Schinske (re.) Abteilungs-Gewerkschaftsfrau der IG Metall. Ihre Möglichkeiten gegenüber der Betriebsführung waren aber per se und durch den Zentralismus stark eingeschränkt. Von den insgesamt 1,8 Millionen Mitgliedern dieser Einzelgewerkschaft waren 1,3 Millionen Frauen.
In der DDR existierten 15 Einzelgewerkschaften nach Branchen gegliedert und unter dem Dach des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB). Im Bereich Produktion des VEB Stern Radio Berlin 1975 war Sonja Schinske (re.) Abteilungs-Gewerkschaftsfrau der IG Metall. Ihre Möglichkeiten gegenüber der Betriebsführung waren aber per se und durch den Zentralismus stark eingeschränkt. Von den insgesamt 1,8 Millionen Mitgliedern dieser Einzelgewerkschaft waren 1,3 Millionen Frauen.
© Verlag Neues Deutschland (mit freundlicher Genehmigung)