
Emanzipiert und stark: Frauen aus der DDR
Lebens- und Versorgungsmittel - ständig überprüft
Die kontinuierliche und offiziell gesteuerte Überprüfung von Lebens- und Versorgungsmitteln in staatlichen Forschungseinrichtungen, Instituten und angeschlossenen Laboren für die gesamte Bevölkerung gehörte zum festen Alltag in allen 14 Bezirken der DDR und der Hauptstadt Berlin. Den Beruf von Lebensmittelchemie-Laborantinnen (wie hier Barbara Reinwaldt in Neubrandenburg) übten in den achtziger Jahren mehrere Tausend Frauen und Auszubildende aus.
Die kontinuierliche und offiziell gesteuerte Überprüfung von Lebens- und Versorgungsmitteln in staatlichen Forschungseinrichtungen, Instituten und angeschlossenen Laboren für die gesamte Bevölkerung gehörte zum festen Alltag in allen 14 Bezirken der DDR und der Hauptstadt Berlin. Den Beruf von Lebensmittelchemie-Laborantinnen (wie hier Barbara Reinwaldt in Neubrandenburg) übten in den achtziger Jahren mehrere Tausend Frauen und Auszubildende aus.
© Verlag Neues Deutschland (mit freundlicher Genehmigung)