
Emanzipiert und stark: Frauen aus der DDR
"Die Kinder von Golzow"
Das Gemüse aus dem Oderbruch (Bezirk Frankfurt/Oder), 80 Kilometer östlich der DDR-Hauptstadt, wurde vor allem nach Westberlin geliefert. Nicht nur die DDR-Bürger warteten auf frischen Kohl, Salate, Gurken und Tomaten aus dem Oderbruch. Ein großer Teil der von Renate Weinberg (l.) und Sabine Struckmeyer (r.) in der LPG (P) Golzow produzierten Lebensmittel wurden direkt exportiert und sicherten dem Staat somit notwendige Devisen.
Das Gemüse aus dem Oderbruch (Bezirk Frankfurt/Oder), 80 Kilometer östlich der DDR-Hauptstadt, wurde vor allem nach Westberlin geliefert. Nicht nur die DDR-Bürger warteten auf frischen Kohl, Salate, Gurken und Tomaten aus dem Oderbruch. Ein großer Teil der von Renate Weinberg (l.) und Sabine Struckmeyer (r.) in der LPG (P) Golzow produzierten Lebensmittel wurden direkt exportiert und sicherten dem Staat somit notwendige Devisen.
© Verlag Neues Deutschland (mit freundlicher Genehmigung)