Inhaltsverzeichnis
Manchmal rücken Ingwer und ich besonders nah zusammen. Immer, wenn mich die Erkältungswelle packt. Dann wird die Knolle nämlich zum Bruce Lee unter den Lebensmitteln und zieht in den Kampf gegen die Viren. Ich wasche dann also Ingwer, entferne die raue Schale, schneide die Knolle in Scheiben und lasse sie in heißem Wasser ziehen – ein Cocktail, der Wunder wirkt. Ein Schluck, und ich fühle mich, als würde ich die Krankheitsviren einfach ausatmen. Die entzündungshemmenden Kräfte wirken Wunder. Doch nicht nur bei Erkältungen ist Ingwer ein zuverlässiger Kampfkünstler.
Ingwer – das kann die Wunderwurzel
Schon Oma wusste, dass Ingwer bei Magenbeschwerden hilft. Er kann Übelkeit lindern und ist voller antioxidativer Verbindungen, die das Immunsystem stärken. Die Knolle hilft dabei, Erkältungen und Infektionen abzuwehren und sorgt dafür, dass Sie sich vital und energiegeladen fühlen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Ingwers können auch bei der Schmerzlinderung hilfreich sein. Er kann bei Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und sogar bei Muskelkater Abhilfe schaffen. Zudem kann er den Stoffwechsel ankurbeln und dabei helfen, Gewicht zu verlieren oder zu halten. Um in all diesen Situationen eine schnelle und einfache Zubereitung von Ingwertees & Co. zu gewährleisten, erfand Lukas Leipertz (33) Frinsh – gefrorene Ingwerwürfel, die vorrätig im Tiefkühlfach gelagert werden können. Von seiner Idee ist er so begeistert, dass er bei der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" antritt, um die Geschäftsidee weiter voranzutreiben.
Frinsh von DHDL: Der Test
Eine Packung der Ingwer Cubes von Frinsh enthält 20 Würfel. Sie wirkt wie eine Eiswürfelform – nur etwas kleiner. Die Cubes haben ungefähr die Größe von Würfelzucker, nur der Inhalt ist nicht zu vergleichen. "Meine gefrorenen Wunderwürfel bestehen zu 100 Prozent aus Ingwer. Sie sind frei von jeglichen Zusätzen und revolutionieren die Zubereitung von Ingwer-Getränken", so Leipertz. Wie revolutionierend das Teekochen dadurch tatsächlich ist, wollte ich wissen und machte mir einen. Ich nehme mir also eine Tasse, kippe heißes Wasser hinein, einen sogenannten Ingwer Cube hinterher und beobachte, wie sich der Cube langsam im Wasser löst wie bei einem Würfel Zucker. Das Beste: Ich musste den Ingwer weder schälen, schneiden, noch pressen. Nach einer kurzen Abkühlzeit probiere ich mein Energieelexir.
So schmeckt der Ingwertee von Frinsh – mein Fazit
Scharfer Geschmack legt sich auf Zunge und Gaumen. Ein heißes, aber angenehmes Gefühl läuft den Hals hinunter – also alles wie immer. Geschmack und Konsistenz sind identisch mit frisch geschnittenen Ingwerstreifen im heißen Wasser. Auch das Gefühl nach dem Gläschen ist gleich. Ich fühle mich erfrischt und energiegeladen. Weniger überzeugend, finde ich allerdings die verfügbaren Sets.
Derzeit im Online-Shop verfügbar ist ein Set mit vier Paketen. Das 4er-Set umfasst 80 kleine, gefrorene Ingwerwürfel, die jeweils 3,5 Gramm wiegen. Das Set kostet 29,90 Euro, Kilopreis 106,97 Euro. Kleinere Sets gibt es derzeit nicht. Echte Ingwerliebhaber können hier allerdings sparen. Im Vergleich: Im Supermarkt zahlt man für einen fertigen Ingwer-Shot, gemischt mit weiteren Zutaten, ca. 1 Euro. Ein purer Ingwer Shot von Frinsh kostet umgerechnet 37 Cent. Für jemanden wie mich, der nur zu Ingwer greift, wenn die Nase läuft, ist das allerdings nichts.
Der Gründer von Frinsh tritt 2023 bei "Die Höhle der Löwen" an, um sein Business zu erweitern. Er bietet 20 Prozent seiner Firmenanteile für ein Investment von 75.000 Euro. Die Folge wird am Montag, den 18. September um 20.15 Uhr, auf VOX ausgestrahlt.
Quellen: "Frinsh", "Zentrum für Gesundheit"
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.