Anzeige
Anzeige

Küchentipp So machen Sie Brühwürfel ganz leicht selber

Brühwürfel sind ein derart technologisch hergestelltes Industrieprodukt, dass man sie zu Hause nicht nach machen kann. Aber man kann sie ersetzen: durch eingefrorenes Gemüse-Konzentrat. 

Die Gemüsebrühe kann auf die Hälfte eingekocht und in einer Eiswürfelform eingefroren werden. Würfelweise zum Würzen einsetzen. Als Würze generell für 4 x 1 l Suppe (etwa Kartoffelsuppe, Linsensuppe etc.) geeignet.

Rezept für Brühwürfel (Ersatz)

Zutaten für ca. 1 l Gemüsefond:

  • 1 große Möhre
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lauchstange
  • 3 Stangen Staudensellerie (ca. 150 g)
  • 1 EL Petersilienblättchen

Zubereitung:

Möhre und Knoblauch schälen, Lauch, Sellerie und Petersilienblättchen waschen und putzen. Alles in kleine Stücke schneiden (auch das Grüne vom Lauch). In den Mixer geben und zwei- bis dreimal pulsierend hacken, bis das Gemüse sehr klein gehackt, aber nicht püriert ist.

Gleichmäßig in vier kleine Gefrierbeutel füllen und die Luft herausdrücken, sodass die Beutel wie dünne Brettchen eingefroren werden können. So kann man sogar noch kleinere Portionen bedarfsweise abbrechen und den Rest wieder im Gefrierfach lagern.

Rezept für Gemüsebrühe

Zutaten für ca. 1,5 l:

  • 1 dicke Lauchstange
  • 2 Möhren
  • 250 g braune Champignons (geputzt gewogen)
  • 100 g Knollensellerie
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 3 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Thymianzweige
  • 5 Petersilienstängel
  • 10 Pfefferkörner
  • Meersalz

Zubereitung:

Das Gemüse gründlich putzen und waschen, große Teile grob zerkleinern. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die Zwiebel halbieren.

Sämtliche Zutaten in 1,5 l kaltes Wasser geben und zum Kochen bringen, dabei nur wenig salzen. Circa 30 Minuten leise offen köcheln lassen. Dann die Platte abschalten und die Brühe mit dem Gemüse noch maximal 1 Stunde ziehen lassen.
Durch ein Sieb abgießen und sofort verwenden oder portionsweise einfrieren.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel